"Da musst du dann irgendwo Prioritäten setzen" : Theorie pflegerischer Verteilungsentscheidungen in der stationären Langzeitpflege
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Greiner Verteilungsentscheidungen Pflegender, Dissertation, 2025.pdf | Da musst du dann irgendwo Prioritäten setzen. Theorie pflegerischer Verteilungsentscheidungen in der stationären Langzeitpflege | 25.34 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Greiner, Agnes-Dorothee ![]() |
BetreuerIn: | Darmann-Finck, Ingrid ![]() |
1. GutachterIn: | Darmann-Finck, Ingrid ![]() |
Weitere Gutachter:innen: | Schmidt-Semisch, Henning ![]() |
Zusammenfassung: | Die Theorie pflegerischer Verteilungsentscheidungen in der stationären Langzeitpflege wurde auf Basis einer qualitativen Untersuchung mit Hilfe der Methodologie der Grounded Theory (GTM) entwickelt. Sie stellt die komplexen Ursachen, Bedingungen, Kontexte, Umsetzungsstrategien und Wirkungen von Verteilungsentscheidungen Pflegender dar. Die daraus entwickelte Typologie des Entscheidungshandelns Pflegender enthält eine Beschreibung und Bewertung der Deutungs- und Handlungsmuster von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege in herausfordernden beruflichen Verteilungssituationen. Mit dem Typ des flexibel-reflexiven Entscheidens wird dabei auch ein Entscheidungstyp vorgestellt, der normativ als anzustrebender Typ professionellen Pflegehandelns in Verteilungssituationen verstanden werden kann und zu guten Verteilungsentscheidungen in der stationären Langzeitpflege beiträgt. |
Schlagwort: | Pflege; Pflegeforschung; Pflegeethik; Entscheiden; Verteilungsentscheidungen; Stationäre Langzeitpflege; Professionalisierung | Veröffentlichungsdatum: | 24-Mär-2025 | Dokumenttyp: | Dissertation | DOI: | 10.26092/elib/3796 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib89153 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) |
Enthalten in den Sammlungen: | Dissertationen |
Seitenansichten
25
checked on 21.04.2025
Download(s)
11
checked on 21.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons