Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Zum Verhältnis von Utopie und Kolonialismus. Einleitung
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/3627

Zum Verhältnis von Utopie und Kolonialismus. Einleitung

Veröffentlichungsdatum
2024
Autoren
Maeding, Linda  
Zusammenfassung
Die Utopie ist als europäische Textgattung an die Konfiguration einer „Neuen Welt“ gebunden. Den darin angedeuteten Zusammenhang von Utopie und Kolonialismus, kennzeichnend für Teile des europäischen und auch des deutschsprachigen Übersee-Diskurses, gilt es hingegen noch näher zu erforschen. Eine durch die Cultural Studies methodisch angereicherte und komparatistisch orientierte Literaturwissenschaft kommt zur Behebung der angezeigten Forschungslücke zuvorderst in Frage.
Die vorliegende Einleitung zu einem aus einer Bremer Tagung hervorgegangenen Sammelband mit Beiträgen aus Germanistik und Komparatistik, die utopische Imaginationen in (post-)kolonialen Räumen von der Vormoderne bis hin zur Gegenwart nachzeichnen, führt in das skizzierte Verhältnis ein.
Schlagwörter
Utopie

; 

postkoloniale Theorie

; 

deutschsprachige Literatur
Verlag
Aisthesis Verlag
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10)  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Utopie: Postkoloniale Lektüren Poetiken, Räume, Gemeinschaftsentwürfe  
Band
Utopie: Postkoloniale Lektüren Poetiken, Räume, Gemeinschaftsentwürfe
Seitenzahl
5-15
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Published Version
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Einleitung_Utopie_postkoloniale Lektüren 2024_9783849819712.pdf

Size

466.43 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):99fd3fcf883f24be77def93ac8b15570

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken