Praxisbeispiele der Stadt- und Regionalentwicklung in Wrocław
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Beiträge_zur_Wirtschaftsgeographie_Wroclaw.pdf | 5.64 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Herausgeber: | Mossig, Ivo ![]() |
Zusammenfassung: | Geländetage oder Exkursionen gehören zu den angestammten Lernformaten der Geographie. Sie werden durch die unmittelbare Auseinandersetzung mit Gegebenheiten vor Ort als besonders sinnstiftendes Lernen wahrgenommen. Der vorliegende Band ist im Kontext einer fünftägigen Exkursion nach Wrocław von Studierenden im Master „Stadt- und Regionalentwicklung“ an der Universität Bremen entstanden, die Anfang September 2024 durchgeführt wurde. Die Inhalte und Programmpunkte wurden maßgeblich von den Studierenden erarbeitet. Im Anschluss an eine kurze Einleitung finden sich sechs Kapitel zu folgenden Themen: (1) Erinnerungskultur und Herrschaftsansprüche: Welche symbolische Wirkung haben geographische Namen auf raumbezogene Identitäten? Das Beispiel Wrocław vs. Breslau (2) (Post-)Sozialistische Stadtentwicklung – Erkundungen am Beispiel des Stadtteils Szczepin in Wrocław (3) Street Art in Wrocław (4) Orte des Erinnerns: Die Jüdische Geschichte Wrocławs und ihre Gegenwart (5) Klimaanpassung in Wrocław - Das Beispiel des GrowGreen Projekts (6) Wer bestimmt, was sehenswert ist? Tourismus und Stadtentwicklung am Beispiel eines Stadtrundgangs durch Wrocław |
Schlagwort: | Stadt- und Regionalentwicklung; Wroclaw | Veröffentlichungsdatum: | Dez-2024 | Serie: | Beiträge zur Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung | Band: | 1-2024 | Seiten: | 80 | Dokumenttyp: | Buch, Monographie | ISSN: | 2191-124X | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/3625 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib86783 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) | Institut: | Institut für Geographie |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
58
checked on 03.04.2025
Download(s)
36
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons