Neu zugewanderte Kinder und das Recht auf schulische Bildung im Grundschulalter
Veröffentlichungsdatum
2017-10-23
Autoren
Zusammenfassung
Die Zuwanderung von Familien hat schon lange nicht mehr eine so zentrale Rolle für das Bildungssystem gespielt, wie es aktuell der Fall ist. Sie gilt als Chance und als Herausforderung zugleich. In der Kindheitsphase hat die Grundschule eine besondere Bedeutung als Bildungs- und Sozialisationsinstitution, sowohl durch die grundlegende Vermittlung von Basiskompetenzen und Lerntechniken als auch durch die Empfehlungen für die weitere Schullaufbahn am Ende der Grundschulzeit.
Schlagwörter
Zuwanderung
;
Migration
;
Grundschule
;
Schulbildung
;
Sozialisation
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Institution
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Startseite
336
Endseite
354
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Published Version
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Vogel_Karakasoglu_Neu zugewanderte Kinder und das Recht auf schulische Bildung im Grundschulalter_2017_published-version.pdf
Size
644.8 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):1ca168649eb099523aeb59c2cb691bf0