Zitierlink:
Verlagslink DOI: https://doi.org/10.3224/84743060
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8615
Verlagslink DOI: https://doi.org/10.3224/84743060

Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit
Herausgeber: | Franz, Julia ![]() Spatscheck, Christian ![]() van Rießen, Anne ![]() |
Zusammenfassung: | Der Fachkräftemangel und die damit einhergehenden Tendenzen der De-Professionalisierung und der Aufweichung fachlicher Standards werden aktuell in der Sozialen Arbeit an unterschiedlichen Orten kontrovers diskutiert. Der Band stellt Hintergründe und Problemdiagnosen zum Fachkräftemangel zusammen und zeigt Handlungsstrategien und professionspolitische Forderungen auf. Die Autor*innen betrachten dabei Beschäftigungsverhältnisse, Lehr-, Studien- und Forschungsbedingungen sowie die Verfasstheit der sozialen Angebots- und Infrastruktur. |
Schlagwort: | Soziale Arbeit; De-Professionalisierung; Arbeitsbedingungen | Veröffentlichungsdatum: | 2024 | Verlag: | Verlag Barbara Budrich | Seiten: | 395 | Dokumenttyp: | Buch, Monographie | ISBN: | 9783847430605 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Bibliographie HS Bremen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.