Zitierlink:
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/8594

Delphi-Studie zur Definition und Terminologie von Sprachentwicklungsstörungen
Autor/Autorin: | Haid, Andrea ![]() Scharff Rethfeldt, Wiebke ![]() Dohmen, Andrea Kauschke, Christina ![]() Leitinger, Christina Lüke, Carina ![]() Männel, Claudia ![]() Neumann, Katrin Penz, Tanja Sachse, Steffi ![]() Spranger, Julia ![]() Vogt, Susanne Niederberger, Marlen ![]() |
Zusammenfassung: | Die interprofessionelle Zusammenarbeit zur Verbesserung der Versorgung von Kindern mit Sprech-, Sprach- und Kommunikationsstörungen hat hohe Relevanz. Entsprechend wichtig ist ein einheitliches Begriffsverständnis. Für den englischsprachigen Raum hat das CATALISE-Konsortium (Criteria and Terminology Applied to Language Impairments: Synthesizing the Evidence, Bishop et al. 2016, 2017) als Ergebnis einer Delphi-Studie neben einer interprofessionell konsentierten Terminologie auch diagnostische Kriterien vorgelegt, die eine Überprüfung in anderen Sprachräumen motivierte. Ausgehend von den CATALISE-Empfehlungen wurde im deutschsprachigen Raum (D-A-CH-Konsortium SES) von 2019 bis 2022 eine ähnliche Delphi-Studie mit drei Befragungsrunden durchgeführt. Der vorliegende Artikel berichtet über die Einschätzungen von Expertinnen und Experten aus der Deutschschweiz (n=58) im Vergleich zu jenen der Teilnehmenden des gesamtdeutschen Sprachraums (anfäng- lich N=435). Eine Einordnung mit Blick auf den bei CATALISE erzielten Konsens wird vorgenommen. |
Veröffentlichungsdatum: | 2024 | Verlag: | Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie | Zeitschrift/Sammelwerk: | Logopädieschweiz | Heft: | 1 | Startseite: | 5 | Endseite: | 18 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 2571-9033 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Bibliographie HS Bremen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.