Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Transformation im Gesundheitssektor: ökonomisch und nachhaltig
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/3340
Verlagslink DOI
10.1007/978-3-662-64954-1_56-1

Transformation im Gesundheitssektor: ökonomisch und nachhaltig

Veröffentlichungsdatum
2023-12-29
Autoren
Keil, Mattis  
Zusammenfassung
Um den Gesundheitssektor ökologisch-nachhaltig zu transformieren, braucht es Evidenz über Emissionsquellen und die Wirksamkeit von Maßnahmen und Möglichkeiten, diese Evidenz in die Entscheidungsfindung zu integrieren. Eine standardisierte Methode zur Berechnung von Umweltauswirkungen ist die Lebenszyklusanalyse. Diese lässt sich sowohl auf nationale Gesundheitssektoren (Systemebene), Krankenhäuser und Praxen (Organisationsebene) als auch auf einzelne Prozesse wie Operationen oder Produkte wie Skalpelle (Prozess- und Produktebene) anwenden. Dabei hat jede Ebene methodische Eigenheiten sowie unterschiedliche Möglichkeiten, in den Transformationsprozess integriert zu werden.

Um die Umweltdaten in die Entscheidungsfindung zu integrieren, können ökonomische Anreize und Strukturen genutzt werden. Als wirksam identifizierte Maßnahmen können diese zum Beispiel gefördert werden. Zudem können Umweltdaten in standardisierte Entscheidungshilfen wie die der gesundheitsökonomischen Evaluation integriert werden.
Schlagwörter
Gesundheitssektor

; 

ökologische Nachhaltigkeit

; 

Lebenszyklusanalyse

; 

Transformation
Verlag
Springer
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)  
Institute
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP)  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Gesundheit und Nachhaltigkeit  
Startseite
1
Endseite
9
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Postprint
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Keil_Transformation im Gesundheitssektor_2023_accepted-version.pdf

Size

1.08 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):22049c27f9a7387c0995ba9e1689032d

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken