Urbane Resilienz - Entwicklung eines touristischen Klimawandelanpassungskonzepts für die Stadt Bremen
Veröffentlichungsdatum
2024-05-20
Autoren
Betreuer
Hartmann, Rainer
Zusammenfassung
Der Klimawandel äußert sich weltweit und wirkt sich auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft aus. Damit zählt der Klimawandel zu einer der größten Herausforderungen, sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft. Dem Tourismus wird in diesem Kontext einerseits die Rolle des Verursachers und andererseits des Betroffenen zugeschrieben: Transport und Konsum verursachen große Mengen an Emissionen, die den Klimawandel weiter verstärken. Im Gegensatz dazu sind viele touristische Destinationen auf intakte Naturlandschaften und bestimmte Wetterverhältnisse angewiesen, um attraktiv auf Touristen zu wirken. Aus diesem Grund sollten sich Destinationen frühzeitig mit den zu erwartenden Veränderungen auseinandersetzen, um die negativen Effekte zu minimieren und potenzielle Chancen nutzen zu können.
Die vorliegende Masterthesis untersucht, inwiefern sich der Klimawandel auf städtische Destinationen auswirkt und behandelt dies spezifisch auf den Bremer Tourismussektor bezogen. Hierfür wird die Vulnerabilität Bremens analysiert und bewertet. Die methodische Vorgehens-weise zeichnet sich durch Literatur- und Internetrecherchen aus und wird durch qualitative und quantitative Erhebungen in Form von Experteninterviews und einer Umfrage bei den bremischen Leistungsträgern ergänzt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Bremer Tourismussektor bezüglich der klimatischen Auswirkungen eine mittlere bis hohe Betroffenheit aufweist und die Anpassungskapazität im mittleren Bereich einzuordnen ist, weshalb sich insgesamt eine mittlere Vulnerabilität für Bremen ergibt. Folglich ist der Tourismussektor anfällig gegenüber dem Klimawandel und es besteht Handlungsbedarf, um dem entgegenzuwirken. Hierfür wurde ein touristisches Klimawandelanpassungskonzept entwickelt, das zum einen auf der strategischen Ausrichtung der gesamtstädtischen Klimawandelanpassungsstrategie beruht und zum anderen spezifische touristische Anpassungsmaßnahmen beinhaltet. Hierbei liegt der Fokus auf Handlungsfeldern, die bisher noch nicht in der Strategie angesprochen werden, um Dopplungen zu vermeiden. Neben baulichen und infrastrukturellen Veränderungen sollten ebenfalls Maßnahmen bezüglich des Angebot- und Produktmarketings, zur Kommunikation sowie zur Organisation umgesetzt werden. Insgesamt soll dieses Konzept als Ergänzung der Strategie angesehen werden.
Die vorliegende Masterthesis untersucht, inwiefern sich der Klimawandel auf städtische Destinationen auswirkt und behandelt dies spezifisch auf den Bremer Tourismussektor bezogen. Hierfür wird die Vulnerabilität Bremens analysiert und bewertet. Die methodische Vorgehens-weise zeichnet sich durch Literatur- und Internetrecherchen aus und wird durch qualitative und quantitative Erhebungen in Form von Experteninterviews und einer Umfrage bei den bremischen Leistungsträgern ergänzt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Bremer Tourismussektor bezüglich der klimatischen Auswirkungen eine mittlere bis hohe Betroffenheit aufweist und die Anpassungskapazität im mittleren Bereich einzuordnen ist, weshalb sich insgesamt eine mittlere Vulnerabilität für Bremen ergibt. Folglich ist der Tourismussektor anfällig gegenüber dem Klimawandel und es besteht Handlungsbedarf, um dem entgegenzuwirken. Hierfür wurde ein touristisches Klimawandelanpassungskonzept entwickelt, das zum einen auf der strategischen Ausrichtung der gesamtstädtischen Klimawandelanpassungsstrategie beruht und zum anderen spezifische touristische Anpassungsmaßnahmen beinhaltet. Hierbei liegt der Fokus auf Handlungsfeldern, die bisher noch nicht in der Strategie angesprochen werden, um Dopplungen zu vermeiden. Neben baulichen und infrastrukturellen Veränderungen sollten ebenfalls Maßnahmen bezüglich des Angebot- und Produktmarketings, zur Kommunikation sowie zur Organisation umgesetzt werden. Insgesamt soll dieses Konzept als Ergänzung der Strategie angesehen werden.
Schlagwörter
Tourismus
;
Klimawandel
;
Klimawandelanpassung
;
touristische Klimawandelanpassung
;
tourism
;
climate change
;
climate change adaption
;
touristic climate change adaptation
Institution
Dokumenttyp
Masterarbeit
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Meyer MA Touristisches Klimawandelanpassungskonzept Bremen.pdf
Description
Vulnerabilitätsanalyse und Maßnahmenkatalog für die touristische Klimawandelanpassung der Stadt Bremen
Size
5.3 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):420ef5ff182db260b5db4fc24d3158c1