Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Elektroniker:in - Arbeitsprozesse des Beruflichen Handlungsfelds „Installieren und Inbetriebnehmen von Standard-Elektroanlagen“
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/3170

Elektroniker:in - Arbeitsprozesse des Beruflichen Handlungsfelds „Installieren und Inbetriebnehmen von Standard-Elektroanlagen“

Veröffentlichungsdatum
2024-07-24
Autoren
Auffarth, Hergen  
Howe, Falk  
Herausgeber
Howe, Falk  
Knutzen, Sönke  
Zusammenfassung
Die Umsetzung von Arbeitsprozess- und Kompetenzorientierung in der Berufsbildung ist zu einer zentralen Herausforderung für Ausbildungspersonal und Lehrkräfte geworden. In Ausbildungsrahmenplänen wird darauf verwiesen, dass Kompetenzen unter Einbeziehung selbstständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens zu fördern sind, und die Lernfelder der Rahmenlehrpläne sollen als Lernsituationen umgesetzt werden, die sich an beruflichen Arbeitsprozessen orientieren. Auch die Prüfungen sind mittlerweile arbeitsprozessorientiert zu gestalten: Auszubildende sollen zeigen können, dass sie Arbeitsaufträge umfassend bearbeiten können.
Gründe genug also, sich eingehend mit Arbeitsprozessen auseinanderzusetzen.
Was genau aber ist eigentlich ein Arbeitsprozess und wie lässt sich ein Arbeitsprozess so analysieren und beschreiben, dass sich die gewonnenen Erkenntnisse wiederum für die Gestaltung beruflicher Lehr-Lernprozesse gewinnbringend nutzen lassen?
Auf diese Fragen gibt das vorliegende Handbuch "Elektroniker:in - Arbeitsprozesse des Beruflichen Handlungsfelds „Installieren und Inbetriebnehmen von Elektroanlagen“" für das Berufsfeld der Elektrotechnik beispielhaft Antworten. Es wird das Instrument der Arbeitsprozessmatrix vorgestellt, mit dem Ausbildungs- und Lehrpersonal einen leichten, strukturierten Zugang zur beruflichen Praxis von Facharbeiter:innen und Gesell:innen finden. Mithilfe der Arbeitsprozessmatrix können der Ablauf eines Arbeitsprozesses, die Arbeitsgegenstände, mit denen sich eine Fachkraft konfrontiert sieht, die Hilfsmittel, denen sie sich bedient, und die Anforderungen, denen sie gerecht werden muss, übersichtlich dargestellt werden.
Das vorliegende Handbuch beschäftigt sich exemplarisch mit dem Beruflichen Handlungsfeld „Installieren und Inbetriebnehmen von Elektroanlagen“ des Elektrohandwerks. Zu diesem Handlungsfeld wurden drei Arbeitsprozessanalysen nach dem Konzept der Kompetenzwerkstatt durchgeführt und dokumentiert. In einem anschließenden Schritt wurden diese Arbeitsprozessanalysen zu einer Beschreibung des Beruflichen Handlungsfelds zusammengeführt.
Schlagwörter
Arbeitsprozess

; 

Arbeitsprozessorientierung

; 

Arbeitsprozessanalyse

; 

Berufsbildung

; 

berufliche Handlungskompetenz

; 

berufliches Handlungsfeld

; 

Berufsausbildung

; 

Berufsfeld Elektrotechnik

; 

Kompetenzorientierung

; 

Kompetenzwerkstatt

; 

praxisorientiert ausbilden
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen  
Institute
Institut Technik und Bildung (ITB)  
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Serie(s)
Kompetenzwerkstatt - Handbücher für die Berufsbildungspraxis  
Seitenzahl
59
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

auffarth-howe-standard-elektroinstallationen.pdf

Size

13.55 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):3e3bcfe7c25fe0d4e75128339b62c8d9

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken