Chancen und Potenziale der Partizipation von Nutzer:innen im Mehrgenerationenhaus MOBILE - eine quantitative Studie
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Chancen und Potenziale der Partizipation von NutzerInnen in einem bremer MGH_ May_Spoerhase.pdf | 4.47 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Spoerhase, Marie ![]() May, Dörthe |
Zusammenfassung: | Das Forschungsprojekt befasst sich in einem quantitativen Praxisforschungsprozess mit den Partizipationschancen von Nutzer:innen in einem Mehrgenerationenhaus in Bremen sowie mit dem Interesse der Nutzer:innen an mehr Partizipation vor Ort. Dafür wurde die Partizipationspyramide von Straßburger & Rieger (2019) aus Perspektive der Adressat:innen operationalisiert, um einen standardisierten Fragebogen für die Bearbeitung der Forschungsfragen erstellen zu können. In der Auswertung der erhobenen Daten lag der Fokus auf dem Faktor Alter und Partizipation. Auf den Faktor Geschlecht und Partizipation wurde skizzenhaft eingegangen. Abschließend wurde im Sinne der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit Handlungsempfehlungen für die Praxis Sozialer Arbeit formuliert. |
Schlagwort: | Partizipation; Beteiligung; Alter; Geschlecht; Soziale Arbeit; Mehrgenerautionenhaus; Quantitative Forschung; Praxisforschung | Veröffentlichungsdatum: | 23-Jun-2024 | Seiten: | 27 | Dokumenttyp: | Bericht, Report | Zweitveröffentlichung: | no | DOI: | 10.26092/elib/3165 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib81313 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
253
checked on 02.04.2025
Download(s)
192
checked on 02.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons