Chancen und Potenziale der Partizipation von Nutzer:innen im Mehrgenerationenhaus MOBILE - eine quantitative Studie
Veröffentlichungsdatum
2024-06-23
Autoren
Zusammenfassung
Das Forschungsprojekt befasst sich in einem quantitativen Praxisforschungsprozess mit den Partizipationschancen von Nutzer:innen in einem Mehrgenerationenhaus in Bremen sowie mit dem Interesse der Nutzer:innen an mehr Partizipation vor Ort. Dafür wurde die Partizipationspyramide von Straßburger & Rieger (2019) aus Perspektive der Adressat:innen operationalisiert, um einen standardisierten Fragebogen für die Bearbeitung der Forschungsfragen erstellen zu können. In der Auswertung der erhobenen Daten lag der Fokus auf dem Faktor Alter und Partizipation. Auf den Faktor Geschlecht und Partizipation wurde skizzenhaft eingegangen. Abschließend wurde im Sinne der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit Handlungsempfehlungen für die Praxis Sozialer Arbeit formuliert.
Schlagwörter
Partizipation
;
Beteiligung
;
Alter
;
Geschlecht
;
Soziale Arbeit
;
Mehrgenerautionenhaus
;
Quantitative Forschung
;
Praxisforschung
Institution
Dokumenttyp
Bericht, Report
Seitenzahl
27
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Chancen und Potenziale der Partizipation von NutzerInnen in einem bremer MGH_ May_Spoerhase.pdf
Size
4.37 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):72a8dd939a84250e2f1937319218dae3