Zwischen Anspruch und Realität. Eine qualitative Analyse des immanenten Inklusionsverständnisses in der Jugendbildungsstätte LidiceHaus in Bremen
Veröffentlichungsdatum
2024-03-15
Zusammenfassung
Der Forschungsbericht untersucht, wie sich Inklusion für eine heterogene Gruppe von zusammenarbeitenden Menschen definieren lässt. Hintergrund ist die These, dass nur eine klare Definition von Inklusion einen klaren Arbeitsauftrag für Mitarbeitende, Träger der Sozialen Arbeit und politische Akteur*innen zulässt. Dazu wurden semistrukturierte Interviews mit Mitarbeitenden einer außerschulischen Bildungsstätte geführt. Zentrale Ergebnisse dieser Untersuchung sind nicht ausreichende finanzielle, personelle und zeitliche Ressourcen. Der Bericht mündet in 10 Thesen und einem Wissenschafts-Praxistransfer.
Schlagwörter
Inklusion
;
Bildungseinrichtung
;
Außerschulische Lernorte
;
Qualitative Forschung
;
Leitfadengestützte Interviews
;
Leitlinien
;
Inklusionsverständnis
;
Jugendbildungsstätte
Institution
Dokumenttyp
Bericht, Report
Seitenzahl
27
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Inklusion_in_außerschulischen_Bildungseinrichtungen_Zwischen_Anspruch_und_Realität (1).pdf
Size
712.85 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):8865ad9ff7d82e0071b9c50cd65fbf27