Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/3083
Artikel_KiraHess_GunterLösel.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Digitalität und Liveness – Telematische Theatertechniken in ästhetischen Bildungsprozessen


File Description SizeFormat
Artikel_KiraHess_GunterLösel.pdf587.82 kBAdobe PDFView/Open
Authors: Hess, Kira  
Lösel, Gunter 
Abstract: 
Vom 15. bis 18.09.2022 fand in Bremen das jährliche Fliegende Funken Improtheater Festival unter dem Einsatz telematischer Techniken statt. Der folgende Artikel beschreibt die Intentionen und Umsetzungen dieses Festivals, analysiert eine prototypische telematische Aufführung und untersucht, warum telematische Technik einen gewinnbringenden Beitrag zu der Weiterentwicklung von Vermittlungsprozessen leisten kann. Das Fliegende Funken Festival als kuratiertes Festival findet mit jeweils wechselnder Thematik seit 2010 statt. In 2022 lag der Fokus auf Aufführungsformen, die gleichzeitig auf zwei telematisch miteinander verbundenen Bühnen stattfinden. Unter dem Titel „Gateway Impro“ wurden nun solche Theaterexperimente initiiert, die „Türen zur Welt“ darstellen, indem sie ein heimliches Tor zu einer weit weg liegenden Bühne und deren Publikum eröffnen. Zwei Aufführungen finden dabei synchron an verschiedenen Orten auf der Welt statt. Gefragt wurde, ob durch diese „hybriden“ Aufführungen ein produktives Spannungsfeld entstand, in welchem sich das Live-Erlebnis einer ko-präsenten Aufführung erhalten oder sogar steigern lassen konnte. Das Festival hat sich den Grundgedanken der Improvisation zu Nutzen gemacht und ist ein künstlerisch-experimentelles Wagnis eingegangen, indem die Schauspielenden ihre Komfortzone verlassen und mit dem neuen Medium der Ganzkörperprojektion auf einer Leinwand gearbeitet und gespielt haben. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich auch auf den schulischen Bereich mit Fokus auf kreative Fächer übertragen, wodurch ein weiterer Denk- und Handlungsraum für die zukünftige digitale Arbeit in Vermittlungsprozessen geboten wird.
Keywords: Improvisation; Telematische Technik; Digitalität; Liveness; Improvisationstheater
Issue Date: 2024
Pages: 13
Type: Bericht, Report
Secondary publication: no
DOI: 10.26092/elib/3083
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib80497
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) 
Institute: Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

363
checked on May 9, 2025

Download(s)

73
checked on May 9, 2025

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE