Politische Bildung. Ein Thema für den Spanischunterricht?
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Gödecke_Grünewald_Steinhoff_politische Bildung_2020-2.pdf | 1.97 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Gödecke, Georgia ![]() Grünewald, Andreas ![]() Steinhoff, Markus |
Zusammenfassung: | Warum politische Bildung im Fremdsprachenunterricht? Gehört das Thema überhaupt zu den drängenden Fragen von Fachdidaktik und Unterrichtspraxis? Stellt der Anspruch, politische Bildung (verstärkt) in den Spanischunterricht zu integrieren, angesichts wachsender Heterogenität unserer Lerngruppen und der damit einhergehenden Schwierigkeit, allein hinsichtlich der funktional-kommunikativen Kompetenzen die gesetzten Standards zu erreichen, nicht eine didaktische Überforderung für Lehrkräfte und Lernende dar? |
Schlagwort: | politische Bildung; Spanischunterricht | Veröffentlichungsdatum: | 2020 | Verlag: | Deutscher Spanischlehrerverband | Zeitschrift/Sammelwerk: | Hispanorama | Heft: | 170 | Startseite: | 6 | Endseite: | 9 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | Zweitveröffentlichung: | yes | Dokumentversion: | Published Version | DOI: | 10.26092/elib/3029 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib79869 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
155
checked on 03.04.2025
Download(s)
64
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.