Digitaler Wandel - Warum überhaupt noch Fremdsprachen in der Schule lernen?
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Grünewald_Digitaler Wandel_Warum überhaupt noch Fremdsprachen in der Schule lernen.pdf | 257.41 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Grünewald, Andreas ![]() |
Abstract: | Im vorliegenden Beitrag wird die Digitalisierung mit Blick auf den Fremdsprachenunterricht besprochen. Zunächst wird auf die Forschung zur fachspezifischen Digitalisierung Bezug genommen. Im Folgenden wird dann der Umgang mit Künstlichen Intelligenzen im Fremdsprachenunterricht diskutiert. Zuletzt wird eine Forderung zur Neuakzentuierung der Inhalte und Ziele des Fremdsprachenunterricht unter Betrachtung der Digitalisierung dargelegt. |
Keywords: | Digitalisierung; Fremdsprachenunterricht; Künstliche Intelligenz | Issue Date: | 12-Aug-2019 | Publisher: | Narr | Journal/Edited collection: | Lehrern und Lernen im digitalen Wandel. Arbeitspapiere der 38. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts | Start page: | 80 | End page: | 89 | Type: | Artikel/Aufsatz | Secondary publication: | yes | Document version: | Published Version | DOI: | 10.26092/elib/2988 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib79306 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
82
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
114
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.