Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Dissertationen
  4. Bewältigung von Veränderungsprozessen Richtung agiles Arbeiten aus Sicht der psychoneurowissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/2875

Bewältigung von Veränderungsprozessen Richtung agiles Arbeiten aus Sicht der psychoneurowissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung

Veröffentlichungsdatum
2024-03-14
Autoren
Dietrich, Malte  
Betreuer
Stahlke, Iris  
Gutachter
Dicke, Ursula  
Zusammenfassung
Ausgangspunkt dieser Literaturarbeit ist, dass mögliche Veränderungen von Verhalten und Persönlichkeit als zu optimistisch gesehen werden und mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen nicht vereinbar sind. Aufbauend auf dem als Referenzmodell fungierenden Vier-Ebenen-Modell der Persönlichkeit und Psyche von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth und Prof. Dr. Manfred Cierpka wird die Bewältigung von Veränderungen untersucht. Es zeigt sich, dass diese erheblich von unbewussten Anteilen der Persönlichkeit bedingt ist. Wahrnehmung, Verarbeitung und Reaktionen, sowohl physiologischer, emotionaler und behavioraler Art, werden davon beeinflusst. Die Ausschüttung von Neurotransmittern und Hormonen hat dabei eine entscheidende Rolle. Unterschiedliche Persönlichkeitstypen handeln situationsspezifisch variabel, jedoch in einem stark von den unbewussten Anteilen bestimmten Rahmen. Die bewussten Anteile der Persönlichkeit haben wichtige Funktionen wie das Reflektieren und zielorientierte Handeln. Die Möglichkeiten und Grenzen der Veränderbarkeit verschiedener Hirnareale ist unterschiedlich, was mit Herausforderungen bei Veränderungen für Personen und Organisationen einhergeht: Bestimmte Bereiche der Persönlichkeit können relativ leicht verändert und neuen Anforderungen angepasst werden, andere nur schwierig. In einem von der Organisation initiierten Veränderungsprozess Richtung agiles Arbeiten kann eine hohe subjektive Person-Umwelt-Passung nur erreicht werden, wenn die unbewussten Anteile der Persönlichkeit den Anforderungen zu großen Teilen entsprechen.
Schlagwörter
Agil

; 

Bewältigung

; 

Bewusst

; 

Coping

; 

Gewohnheit

; 

Hormone

; 

Neurotransmitter

; 

Neurowissenschaft

; 

Persönlichkeit

; 

Persönlichkeitstypen

; 

Unbewusst

; 

Veränderung

; 

Veränderbarkeit
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)  
Dokumenttyp
Dissertation
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Dissertation_Bewältigung von Veränderungsprozessen Richtung agiles Arbeiten aus Sicht der psychoneurowissenschaftlichen Persönlichkeitsforschung_Malte_Dietrich.pdf

Size

3.11 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):7f5f24e8234c8c8f9bdff62fbb9bf300

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken