Zitierlink:
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/7522

Identifikation, Selektion, Diskriminierung? Über Wirksamkeit ausgewählter Tests in der Sprachdiagnostik bei kulturell und linguistisch diversen Kindern
Autor/Autorin: | Scharff Rethfeldt, Wiebke ![]() |
Zusammenfassung: | Kulturell divers und mehrsprachig aufwachsende Kinder sind ungleich höher von sprachdiagnostischen Fehldiagnosen betroffen als einsprachig aufwachsende Kinder. Neben Zugangsbarrieren zur logopädischen Versorgung tragen vor allem eine mangelnde Berücksichtigung der Einflussfaktoren des sowie die Anwendung unzureichend kultursensitiver und normorientierter Testverfahren und/oder deren Übersetzung zu falschen Diagnosen bei. Auch können Forschungsvorhaben zu einer Fehlversorgung beitragen, wenn diagnostische Verfahren zum Einsatz kommen, die nicht für mehrsprachige Kinder geeignet sind. Der vorliegende Beitrag zeigt anhand ausgewählter Beispiele, dass sowohl Sprachstanderhebungen als auch normorientierte Tests zur Beurteilung der Sprachfähigkeiten bei kulturell und linguistisch diversen Kindern sowohl im Gesundheits- als auch im Bildungssystem zu Fehlentscheidungen beitragen können. |
Veröffentlichungsdatum: | 2023 | Verlag: | Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) e. V. | Zeitschrift/Sammelwerk: | Sprachtherapie aktuell | Heft: | 2 | Startseite: | 1 | Endseite: | 13 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 2199-9512 | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Bibliographie HS Bremen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.