Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/2675
Entwicklungspotentiale_von_Kultureinrichtungen_Joana_Hawner_2023.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Entwicklungspotentiale von Kuktureinrichtungen als Impuls für kulturpolitische Maßnahmen zur Förderung kultureller Teilhabe


File Description SizeFormat
Entwicklungspotentiale_von_Kultureinrichtungen_Joana_Hawner_2023.pdf1.8 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Hawner, Joana  
Supervisor: Strömer, Reinhard 
Abstract: 
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Perspektive einer kulturpolitischen Förderung kultureller Teilhabe durch das Implementieren von Entwicklungsprozessen in Kultureinrichtungen. Dabei wird kulturelle Teilhabe im Kontext sozialer Ungleichheiten in Verbindung mit Diversitätsorientierung und Antidiskriminierung gebracht. Strategien zur Förderung kultureller Teilhabe müssen macht- und diskriminierungskritisch konzipiert sein, um innerhalb eines systematischen und kontinuierlichen Entwicklungsprozesses Ausschlüsse von unterrepräsentierten Gruppen in den Organisationsstrukturen von Kultureinrichtungen abbauen zu können. Untersucht wurden die Kultureinrichtungen „Stadtbibliothek Bremen“, „Kunsthalle Bremen“ und „Theater Bremen“, die durch das Programm „360 Grad-Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“ der Kulturstiftung des Bundes bei der Umsetzung eines diversitätsorientieren Öffnungsprozesses gefördert wurden. Die Entwicklungen der Einrichtungen seit Beginn des Förderzeitraumes 2018 wurden in Expert*inneninterviews erfasst und durch weitere Interviews mit Expert*innen aus dem erweiterten kulturpolitischen Feld weiter kontextualisiert. Die Interviews wurden mithilfe der inhaltlich-strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Durch die Analyse der Voraussetzungen, Hindernisse und Erfolgsfaktoren für diversitätsorientierte Öffnungsprozesse entstand ein Prozessmodell für eine teilhaberorientierte Entwicklung der Bremer Kulturszene.
Für eine teilhaberorientierte Entwicklung der Bremer Kulturszene wird der Bremer Kulturpolitik empfohlen, diversitätsorientierte Öffnungsprozesse auf Ebene der Kulturverwaltung, der institutionell geförderten Einrichtungen und der freien Szene zu ermöglichen, zu implementieren und zu begleiten.
Keywords: Kulturelle Teilhabe; Kulturpolitik; Kultur; kulturelle Vielfalt
Issue Date: 19-Sep-2023
Type: Bachelorarbeit
DOI: 10.26092/elib/2675
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib74513
Institution: Hochschule Bremen 
Faculty: Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften 
Appears in Collections:Abschlussarbeiten

  

Page view(s)

507
checked on May 10, 2025

Download(s)

252
checked on May 10, 2025

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE