Untersuchungen zur Qualitätssicherung in der Klebstoffverarbeitung mittels elektrischer Tomografieverfahren
Veröffentlichungsdatum
2023-08-24
Autoren
Betreuer
Gutachter
Zusammenfassung
Kleben ist ein spezieller Prozess, welcher hohe Anforderungen an die Qualitätssicherung stellt. Daher besteht eine große Nachfrage nach innovativen Verfahren zur Überwachung wichtiger qualitätsbeeinflussender Kenngrößen von Klebprozessen. Im Rahmen dieser Arbeit wird die elektrische Kapazitätstomografie (ECT) als neuartige Methode zur prozessnahen Überwachung des Mischungsverhältnisses und der Mischgüte zweikomponentiger Klebstoffe untersucht. Basis der Arbeit bildet die gezielte Anpassung einer kommerziell erhältlichen ECT an die Anforderungen von Klebprozessen. Dies beinhaltet den Schutz der Sensorik vor reaktiven Klebstoffen sowie die Entwicklung einer klebtechnisch angepassten Software zur Auswertung von ECT-Messungen. Durch die systematische Untersuchung der Permittivität von kommerziellen Klebstoffsystemen wird deren Eignung für das Messverfahren ECT nachgewiesen und eine Methodik zur Quantifizierung der Eignung entwickelt. Die klebtechnisch angepasste ECT wird abschließend im Labor und im Praxisversuch erfolgreich getestet, die Leistungsfähigkeit bewertet und Einflussgrößen auf die Leistungsfähigkeit der ECT untersucht.
Schlagwörter
Klebtechnik
;
Qualitätssicherung
;
Tomografie
Institution
Dokumenttyp
Dissertation
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
2023_08_30_ svoss_Diss_Pub.pdf
Size
6.06 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):5f4271375b15cd4ad1977f3775b5f1c2