Klimatische Entwicklungen in Bremen am Beispiel von Langzeit-Lufttemperaturveränderungen Teil II: Sommermonate (Juni bis August)
Veröffentlichungsdatum
2023-10-20
Autoren
Zusammenfassung
Mit frei verfügbaren Stationswerten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurden Mittelwerte der Lufttemperaturen in Bremen für die Sommermonate (jeweils 01. Juni bis 31. August eines Jahres) im Zeitraum 1900 bis 2022 gebildet. Anhand dieser Werte wurde im aktuellen 30-jährigen Mittel (1993 bis 2022) ein signifikanter Anstieg der Durchschnittstemperaturen der Sommermonate gegenüber früheren Zeitreihen festgestellt. Dieser Trend ist für aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen und Planungen in Bezug auf die "Wärmewende" (Transformation des Sektors) relevant, da er neben anderen technischen Faktoren Auswirkungen auf die Konzipierung entsprechender Anlagen im Sinne der Klimaanpassung auch in Hinsicht auf Kühlmöglichkeiten hat.
Schlagwörter
Wärmewende
;
Sommermonate
;
meteorologischer Sommer
;
Klimanpassung
;
Klimawandel
;
Sommertemperaturen
;
Energiewende
Institution
Dokumenttyp
Bericht, Report
Seitenzahl
16
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
![Vorschaubild]()
Lade...
Name
TS_Langzeitveränderungen_Lufttemperatur_Bremen_Teil_II.pdf
Description
Langzeittemperaturveränderungen Sommer Bremen
Size
4.02 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):d97eb6b18fa6d742da93fa34d063cdaa
Lade...
Name
TS_Klimadaten_Bremen_Station_691_2023_Heizperiode_und_meteorologischer_Sommer.xlsx
Description
aufbereitete DWD-Daten Lufttemperaturen Bremen 1900-2022
Size
803.3 KB
Format
Microsoft Excel XML
Checksum
(MD5):7b6c5fe3d103e3cd336ca402de58eb85