Entkoppelte Lebenswelten? Soziale Beziehungen und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland - Erster Zusammenhaltsbericht des FGZ
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Teichler_et_al_2023_Entkoppelte_Lebenswelten_final.pdf | 67.03 MB | Adobe PDF | Anzeigen | |
Entkoppelte_Lebenswelten_Errata.pdf | 1.59 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Teichler, Nils ![]() Gerlitz, Jean-Yves ![]() Cornesse, Carina ![]() Dilger, Clara ![]() Groh-Samberg, Olaf ![]() Lengfeld, Holger ![]() Nissen, Eric Reinecke, Jost ![]() Skolarski, Stephan ![]() Traunmüller, Richard Verneuer-Emre, Lena M. ![]() |
Herausgeber: | Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) |
Zusammenfassung: | Gibt es in Deutschland eine Entkopplung sozialer Gruppen? Und welche Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielen soziale Netzwerke - hier verstanden als der Bekanntenkreis einer Person? Diesen Fragen gehen wir in diesem Zusammenhaltsbericht nach. Unsere Analysen basieren auf repräsentativen Forschungsdaten des German Social Cohesion Panel (SCP) für das Jahr 2021 – einer zentralen Längssc... Gibt es in Deutschland eine Entkopplung sozialer Gruppen? Und welche Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt spielen soziale Netzwerke - hier verstanden als der Bekanntenkreis einer Person? Diesen Fragen gehen wir in diesem Zusammenhaltsbericht nach. Unsere Analysen basieren auf repräsentativen Forschungsdaten des German Social Cohesion Panel (SCP) für das Jahr 2021 – einer zentralen Längsschnittstudie des Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) mit mehr als 12.000 Befragten. Um den Einfluss sozialer Netzwerke auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu untersuchen, konzentrieren wir uns auf die Zusammensetzung sozialer Bekanntenkreise hinsichtlich ausgewählter Merkmale. Insbesondere interessieren wir uns für Netzwerkhomogenität, also den Umstand, dass sich der Großteil der Bekannten einer Person hinsichtlich eines bestimmten Merkmals gleicht. |
Schlagwort: | Zusammenhalt; Spaltung; Ungleichheit; Netzwerke; Polarisierung; Einstellungen; Segregation; Konflikt; Zusammenleben; Cleavages; Homogenität |
Veröffentlichungsdatum: | 8-Nov-2023 |
Projekt: | Forschungsdatenzentrum des Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FDZ-FGZ) |
Sponsor / Fördernde Einrichtung: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Serie: | Zusammenhaltsbericht des FGZ |
Band: | 1 |
Dokumenttyp: | Bericht, Report |
Zweitveröffentlichung: | no |
DOI: | 10.26092/elib/2517 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib71980 |
Forschungsdatenlink: | https://doi.org/10.60532/scp.2021.ap.v1 |
Institution: | Universität Bremen |
Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen |
Institut: | Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons