Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/2356
Dissertationsschrift_Klaudia Rückmann.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Direkte Beobachtung des Wachstums von Calciumcarbonatkristallen auf den Oberflächen von frisch gewachsenen "flat pearls" und auf frisch gespaltenen Perlmuttoberflächen


File Description SizeFormat
Dissertationsschrift_Klaudia Rückmann.pdf46.4 MBAdobe PDFView/Open
Other Titles: Direct observation of growth of calcium carbonate crystals on freshly grown flat pearl nacre and on freshly cleaved nacre surfaces
Authors: Rückmann, Klaudia  
Supervisor: Fritz, Monika 
1. Expert: Fritz, Monika 
Experts: Bornholdt, Stefan 
Abstract: 
Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem biogenen Polymer-Mineral Verbundmaterial Perlmutt. Hier werden die mittels Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Rasterelektronenmikroskopie (REM) durchgeführten Untersuchungen zur Struktur und zu künstlich induzierten Wachstumsprozessen dargestellt, ausführlich analysiert und diskutiert.
Das hier untersuchte Perlmutt stammt von Meeresschnecken der Art Haliotis tuberculata und besteht aus polygonalen Aragonitplättchen, die in eine weiche organische Matrix eingebettet sind. Diese organische Matrix wird dabei aus Chitinfilamenten, die netzwerkartig über- und untereinander verlaufen, und an den Filamenten anhaftenden Proteinmolekülen gebildet.
In dieser Arbeit werden für die Strukturuntersuchungen und Wachstumsexperimente zwei verschiedene Probenoberflächen, frisch gewachsene „flat pearls“ und frisch gespaltene Perlmuttoberflächen genutzt. Zur Herstellung der „flat pearls“ finden lebende Meeresschnecken Verwendung. Die frisch gespaltenen Perlmuttoberflächen werden direkt aus den Schneckenschalen erzeugt. Auf beiden Probenoberflächen wird mittels AFM die künstlich induzierte Nukleation und das Wachstum von nadelförmigen Calciumcarbonatkristallen direkt beobachtet. Dazu werden jeweils Bildsequenzen desselben Probenbereichs über einen längeren Zeitraum (mehrere Stunden) mit dem AFM aufgenommen. Während des Abbildens wird das Kristallwachstum durch Einspülen von übersättigten Calciumcarbonatlösungen initiiert. Zusätzlich werden Struktur und Verteilung der während der AFM-Wachstumsexperimente auf den Probenoberflächen gewachsenen Calciumcarbonatkristalle mit dem REM untersucht. Zudem wird die Oberflächenstruktur der Proben mit dem AFM detailliert charakterisiert.
Keywords: Perlmutt; Rasterkraftmikroskopie (AFM); Rasterelektronenmikroskopie (REM); Kristallwachstum
Issue Date: 4-Jul-2023
Type: Dissertation
DOI: 10.26092/elib/2356
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib70350
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 01: Physik/Elektrotechnik (FB 01) 
Appears in Collections:Dissertationen

  

Page view(s)

35
checked on Sep 26, 2023

Download(s)

5
checked on Sep 26, 2023

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE