Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/2335
Qualiservice_Studienreport_OASE_pdfa1.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Open Access Effects (OASE) – The influence of structural and author-specific factors on the impact of open access publications from various disciplines


File Description SizeFormat
Qualiservice_Studienreport_OASE_pdfa1.pdf464.84 kBAdobe PDFView/Open
Other Titles: Open Access Effekte (OASE) – Der Einfluss struktureller und autorenspezifischer Faktoren auf Open-Access-Publikationen diverser Fachdisziplinen
Authors: Biesenbender, Kristin  
Mayr, Philipp  
Peters, Isabella  
Publisher: Forschungsdatenzentrum Qualiservice 
Abstract: 
Dieser englischsprachige Studienbericht beschreibt den qualitativen Teil des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts "Open Access-Effekte – Strukturelle und autorspezifische Einflussfaktoren auf den Impact von OA-Publikationen diverser Fachdisziplinen“ (OASE). Ziel des Projektes war es, den Transformationsprozess vom traditionellen zum Open Access (OA)-Publizieren bibliometrisch zu beschreiben und bestehende (ggf. künftige) Publikationsstrategien und -konflikte im Zusammenhang mit OA zu analysieren. Die Ergebnisse des quantitativ ausgerichteten Projekts wurden im Rahmen von drei qualitativen Fokusgruppen-Interviews aufgegriffen und diskutiert. Ziel der im Dezember 2020 durchgeführten Interviews war es, mehr über die Erfahrungen von Forschenden mit der Veröffentlichung von Preprints und Journal-Artikeln im Open Access zu erfahren. Was beeinflusst ihr wissenschaftliches Publikationsverhalten? Wer entscheidet, ob wissenschaftliche Ergebnisse als Preprint oder als Journal-Artikel im Open Access veröffentlicht werden? Sehen sich die Forschenden Zwängen innerhalb ihrer Peer-Group ausgesetzt oder gibt es Vorgaben von wissenschaftlichen Institutionen? Darüber hinaus wurde gefragt, ob die Forschenden Preprints zitieren und wie sie ihre Veröffentlichungen über Social-Media-Plattformen verbreiten. Als Methode wurden moderierte Fokusgruppen-Interviews verwendet, die online mit Forschenden aus 8 verschiedenen Disziplinen und 14 verschiedenen Ländern weltweit durchgeführt wurden. Dabei wurden die o.g. Themen in drei Gruppen mit 7-8 Teilnehmer:innen jeweils etwa zwei Stunden lang diskutiert. Der bei Qualiservice verfügbare Datensatz besteht aus den Transkripten von drei englischsprachigen Fokusgruppen-Interviews und dem dabei genutzten Interviewleitfaden. Dieser Bericht beschreibt die theoretische Rahmung und Zielsetzung der Studie, die Methoden der Stichprobenbildung und Datenerhebung sowie das Auswertungsverfahren der Forschungsdaten.
Keywords: Studie; qualitative Forschungsdaten; Fokusgruppeninterviews; Open Access; Publikationsverhalten; Studienreport; Bibliometric analysis
Issue Date: Aug-2023
Project: 01PU17005A / 01PU17005B 
Funders: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Grant number: Open Access Effects (OASE) – The influence of structural and author-specific factors on the impact of open access publications from various disciplines
Type: Bericht, Report
Secondary publication: no
DOI: 10.26092/elib/2335
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib70149
Research data link: https://doi.org/10.1594/PANGAEA.960919
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen 
Institute: Forschungsdatenzentrum Qualiservice 
andere Institution 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

85
checked on Sep 26, 2023

Download(s)

350
checked on Sep 26, 2023

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE