Zwischen Privileg und Bürde. Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze in Deutschland und Großbritannien
Veröffentlichungsdatum
2013
Autoren
Zusammenfassung
Der Beitrag untersucht vergleichend für Deutschland und Großbritannien auf Basis des Deutschen Alterssurveys und der English Longitudinal Study of Ageing, worin sich erwerbstätige Rentner/ -innen von anderen Älteren unterscheiden. In der empirischen Analyse wird besonderes Augenmerk auf die sozio-ökonomische Position der arbeitenden Älteren und die Unterschiede zwischen Deutschland und England gerichtet. Deskriptiv geigen sich deutlich positive Zusammenhänge zwischen Erwerbstätigkeit jenseits der Rentengrenze und Geschlecht, besserer Gesundheit, höherer Bildung und höheren Haushaltsschulden. Zudem sind Personen, die früher in höheren Dienstklassen sowie als kleinere Selbstständige und Freiberufler tätig waren, noch häufiger erwerbstätig als andere. In der multivariaten Betrachtung geigen sich hinsichtlich Bildung und Klasse deutlichere Unterschiede zwischen den Ländern. Bei Kontrolle anderer Einflüsse treten in England zudem positive Effekte für Personen aus den am wenigsten privilegierten Klassen auf, was auf eine größere Relevanz niedriger Einkommen für Erwerbstätigkeit schließen lässt. Der Beitrag endet mit einer Diskussion der Befunde, ihres Zusammenhangs mit institutionellen Unterschieden sowie ihrer sozialpolitischen Relevanz.
Schlagwörter
Alter
;
Erwerbstätigkeit
;
Ruhestand
;
Rentengrenze
;
Soziale Ungleichheit
Verlag
De Gruyter Oldenbourg
Institution
Fachbereich
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Startseite
137
Endseite
166
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Postprint
Lizenz
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Scherger_Zwischen Privileg und Bürde_2013.pdf
Size
490.64 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):7eea8aadfa22fc5ba1b1f4c2bb355501