Teilzeitarbeit - Vollzeitmann
Veröffentlichungsdatum
2009
Herausgeber
Zusammenfassung
Hand aufs Herz: Kennen Sie einen „Teilzeitmann“? Einen, der nicht 40 oder 50 Stunden die Woche an der Werkbank steht, im Büro sitzt oder in der Produktionshalle schuftet? Der freiwillig seine Arbeitszeit reduziert hat, um sich mehr für die Familie oder für das Ehrenamt zu engagieren?
Wahrscheinlich nicht, denn noch immer sind es in erster Linie Frauen, die im Beruf einen Schritt zurücktreten, um die Kinder zu betreuen, Angehörige zu pflegen oder sich anderen gesellschaftlichen Aufgaben zu widmen. Fast die Hälfte der berufstätigen Frauen in Deutschland arbeitet in Teilzeit, bei den Männern sind es nicht einmal zehn Prozent. Es gibt sie also doch und wir haben welche gefunden, die wir Ihnen vorstellen wollen. Die acht Teilzeitler gewähren uns einen Einblick in ihr Leben – sowohl beruflich als auch privat. Und sie beweisen, dass Teilzeitarbeit nichts für Feiglinge ist und durchaus Platz hat für den „Vollzeitmann“.
Wahrscheinlich nicht, denn noch immer sind es in erster Linie Frauen, die im Beruf einen Schritt zurücktreten, um die Kinder zu betreuen, Angehörige zu pflegen oder sich anderen gesellschaftlichen Aufgaben zu widmen. Fast die Hälfte der berufstätigen Frauen in Deutschland arbeitet in Teilzeit, bei den Männern sind es nicht einmal zehn Prozent. Es gibt sie also doch und wir haben welche gefunden, die wir Ihnen vorstellen wollen. Die acht Teilzeitler gewähren uns einen Einblick in ihr Leben – sowohl beruflich als auch privat. Und sie beweisen, dass Teilzeitarbeit nichts für Feiglinge ist und durchaus Platz hat für den „Vollzeitmann“.
Schlagwörter
Männer
;
Beruf
;
Teilzeitarbeit
Verlag
Arbeitnehmerkammer Bremen
Institution
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
64
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Teilzeitarbeit - Vollzeitmann.pdf
Size
847.75 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):d3769e8b62234983f96045ca87ec6872