Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Abschlussarbeiten
  4. Die Problematik des Konsums im Kontext der Klimakrise – Wie stehen die Chancen für eine ökologisch-nachhaltig konsumierende Gesellschaft?
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/2216

Die Problematik des Konsums im Kontext der Klimakrise – Wie stehen die Chancen für eine ökologisch-nachhaltig konsumierende Gesellschaft?

Veröffentlichungsdatum
2023-03-31
Autoren
Behrendt, Carolin  
Betreuer
Brinkmann, Dieter  
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt das Ziel, den zukünftigen Konsum der Gesellschaft im Hinblick auf den Klimawandel zu untersuchen, wobei die Forschungsfrage lautet: „Die Problematik des Konsums im Kontext der Klimakrise – Wie stehen die Chance für eine ökologisch-nachhaltig konsumierende Gesellschaft?“. Hierfür wird zunächst Literatur ausgewertet, die bspw. sozial-psychologische Prozesse im Verhalten thematisiert. Ein Leitfaden-Interview im Rahmen einer qualitativen Forschung soll dabei auf Veränderungen des Konsumverhaltens durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg eingehen. Zudem wird hier ebenfalls kurz die Einschätzung der Befragten zu der genannten Forschungsfrage aufgegriffen.
Es wird sich herausstellen, dass die Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten die Hauptursache für das fehlende nachhaltige Konsumverhalten der Gesellschaft darstellt. Diese Diskrepanz kann unterschiedliche Gründe haben, welche das nachhaltige Verhalten erschweren. Die Ergebnisse der qualitativen Forschung zeigen, dass zwar gewisse Veränderungen durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg stattgefunden haben, diese im Sinne der Nachhaltigkeit jedoch sowohl positiv als auch negativ zu bewerten sind. Die größte Herausforderung, das Verhalten der Menschen ihren Einstellungen anzupassen, liegt in der starken Eigennützigkeit ihrer Handlungen. Hierbei sind gewisse Lösungsansätze sinnvoll, die den Menschen das nachhaltige Verhalten erleichtern und attraktiver machen. Insgesamt kann gesagt werden, dass nachhaltiges Konsumverhalten der Gesellschaft zwar mit großen Herausforderungen verbunden ist, jedoch mit den richtigen Regelungen und Maßnahmen eindeutig verbessert werden könnte.
Schlagwörter
Nachhaltigkeit

; 

Gesellschaft

; 

gesellschaftliche Herausforderungen

; 

Konsum

; 

Konsumverhalten

; 

COVID-19-Pandemie

; 

Klimakrise

; 

Klimawandel

; 

Sozial-Psychologie

; 

Soziale Dilemmata
Institution
Hochschule Bremen  
Fachbereich
Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften  
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Behrendt_Carolin-Bachelor-Thesis_Nachhaltige_Gesellschaft.pdf

Size

2.13 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):133c67634f2fcbf203dd6e894b5db579

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken