Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/2216
Behrendt_Carolin-Bachelor-Thesis_Nachhaltige_Gesellschaft.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Die Problematik des Konsums im Kontext der Klimakrise – Wie stehen die Chancen für eine ökologisch-nachhaltig konsumierende Gesellschaft?


File Description SizeFormat
Behrendt_Carolin-Bachelor-Thesis_Nachhaltige_Gesellschaft.pdf2.18 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Behrendt, Carolin  
Supervisor: Brinkmann, Dieter  
Abstract: 
Die Arbeit verfolgt das Ziel, den zukünftigen Konsum der Gesellschaft im Hinblick auf den Klimawandel zu untersuchen, wobei die Forschungsfrage lautet: „Die Problematik des Konsums im Kontext der Klimakrise – Wie stehen die Chance für eine ökologisch-nachhaltig konsumierende Gesellschaft?“. Hierfür wird zunächst Literatur ausgewertet, die bspw. sozial-psychologische Prozesse im Verhalten thematisiert. Ein Leitfaden-Interview im Rahmen einer qualitativen Forschung soll dabei auf Veränderungen des Konsumverhaltens durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg eingehen. Zudem wird hier ebenfalls kurz die Einschätzung der Befragten zu der genannten Forschungsfrage aufgegriffen.
Es wird sich herausstellen, dass die Diskrepanz zwischen Einstellung und Verhalten die Hauptursache für das fehlende nachhaltige Konsumverhalten der Gesellschaft darstellt. Diese Diskrepanz kann unterschiedliche Gründe haben, welche das nachhaltige Verhalten erschweren. Die Ergebnisse der qualitativen Forschung zeigen, dass zwar gewisse Veränderungen durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg stattgefunden haben, diese im Sinne der Nachhaltigkeit jedoch sowohl positiv als auch negativ zu bewerten sind. Die größte Herausforderung, das Verhalten der Menschen ihren Einstellungen anzupassen, liegt in der starken Eigennützigkeit ihrer Handlungen. Hierbei sind gewisse Lösungsansätze sinnvoll, die den Menschen das nachhaltige Verhalten erleichtern und attraktiver machen. Insgesamt kann gesagt werden, dass nachhaltiges Konsumverhalten der Gesellschaft zwar mit großen Herausforderungen verbunden ist, jedoch mit den richtigen Regelungen und Maßnahmen eindeutig verbessert werden könnte.
Keywords: Nachhaltigkeit; Gesellschaft; gesellschaftliche Herausforderungen; Konsum; Konsumverhalten; COVID-19-Pandemie; Klimakrise; Klimawandel; Sozial-Psychologie; Soziale Dilemmata
Issue Date: 31-Mar-2023
Type: Bachelorarbeit
DOI: 10.26092/elib/2216
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib68900
Institution: Hochschule Bremen 
Faculty: Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften 
Appears in Collections:Abschlussarbeiten

  

Page view(s)

144
checked on Sep 26, 2023

Download(s)

181
checked on Sep 26, 2023

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE