Monitoring der beruflichen Gleichstellung im Staatstadt Bremen. Eine Studie im Auftrag der Arbeitnehmerkammer Bremen
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
BothfeldRouault_2020_Monitoring_der_beruflichen_Gleichstellung.pdf | 1.94 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Bothfeld, Silke ![]() Rouault, Sophie |
Herausgeber: | Hochschule Bremen |
Zusammenfassung: | Ziel der Studie ist es, den Mehrwert und die Notwendigkeit für die Entwicklung eines Monitorings der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen in Bremen zu prüfen. Dafür unternehmen wir eine kritische Bestandaufnahme der verfügbaren Daten, Instrumente und Akteure. Leitend ist die Frage: Welche Art von Gleichstellungswissen ist vorhanden, wenn es darum geht, die Arbeitsmarktsituation von Br... Ziel der Studie ist es, den Mehrwert und die Notwendigkeit für die Entwicklung eines Monitorings der beruflichen Gleichstellung von Männern und Frauen in Bremen zu prüfen. Dafür unternehmen wir eine kritische Bestandaufnahme der verfügbaren Daten, Instrumente und Akteure. Leitend ist die Frage: Welche Art von Gleichstellungswissen ist vorhanden, wenn es darum geht, die Arbeitsmarktsituation von Bremischen Frauen vergleichend zu untersuchen, um belastbare Fakten für eine informierte politische Entscheidung zu gewinnen? Wer sammelt, kondensiert und nutzt dieses Geschlechterwissen? Welche gleichstellungspolitisch relevanten Daten fehlen möglichweise noch? Wo und wie könnte die Koordination der beteiligten Akteure verbessert werden? Die vorliegende Studie zeigt, dass die Daten zur Arbeitsmarktsituation der Frauen im Bremischen Arbeitsmarkt in sehr unterschiedlichen Quellen zu finden und letztlich auch lückenhaft ist. Zwar stehen Forschung und Politik ausdifferenzierte Quellen analytischer und statistischer Daten zur Verfügung, die den Stand der beruflichen Gleichstellung in Bremen erfassen. Doch sind diese gleichstellungspolitisch relevanten Daten nicht systematisch miteinander verknüpft. Abgesehen vom öffentlichen Dienst gibt es für den Arbeitsmarkt kein effektives gleichstellungspolitisches Monitoring – und damit auch keine systematische Messung der gleichstellungspolitischen Wirksamkeit öffentlicher (Arbeitsmarkt- und Beschäftigungs-)Politik in Bremen. |
Schlagwort: | Gleichstellung; Arbeitsmarkt; Bremen; Gleichstellungsbericht; monitoring |
Veröffentlichungsdatum: | Jan-2020 |
Dokumenttyp: | Bericht, Report |
DOI: | 10.26092/elib/2204 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib68773 |
Institution: | Hochschule Bremen |
Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons