Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Das kosmische Gedächtnis. Kosmologie, Semiotik und Gedächtnis im Werke Giordano Brunos
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/2170

Das kosmische Gedächtnis. Kosmologie, Semiotik und Gedächtnis im Werke Giordano Brunos

Veröffentlichungsdatum
1998
Autoren
Wildgen, Wolfgang  
Zusammenfassung
Die nach den Prinzipien einer copernicanischen Kosmologie aufgebaute Gedächtnistheorie Giordano Brunos wird anhand seiner Texte exakt rekonstruiert und als wichtiger Beitrag zu einer theoretischen Zeichenlehre (Semiotik) interpretiert. Im einleitenden Essay faßt der Autor anhand von Reiseeindrücken seine semiotische "Lektüre" der Orte, an denen Bruno gelebt hat, zusammen.
Die beiden ersten Vorlesungen sind dem Lullismus und Copernicanismus als Basis der Innovation in Brunos Gedächtnistheorie gewidmet. Die dritte Vorlesung beschreibt die Entwicklung der gedächtnistheoretischen Schriften Brunos (Paris, London, Wittenberg, Prag, Frankfurt) und die vierte Vorlesung rekonstruiert exakt zentrale Aussagen der letzten Schrift: De imaginum, signorum et idearum compositione (Von der Zusammensetzung der Bilder, Zeichen und Ideen; Frankfurt 1591). Die letzte Vorlesung diskutiert verschiedene Aktualisierungen seit dem
17. Jahrhundert und beurteilt die wissenschaftliche Aktualität der Semiotik und Kosmologie Giordano Brunos vor dem Hintergrund der neuesten Forschungen in Astrophysik, Semiophysik, Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI).
Schlagwörter
Kosmologie

; 

Semiotik

; 

Gedächtnistheorie

; 

Giordano Bruno
Verlag
Peter Lang
Institution
Universität Bremen  
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
278
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

KosmischeGedächtnis_Wildgen_PDFA.pdf

Size

52.3 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):b69d02252eb2f98ea63d2dcf9ca2e9e4

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken