Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/2158
Duin - Analyse und Bewertung von kollaborativen Produktionsnetzwerken durch Szenario-Simulation.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Analyse und Bewertung von kollaborativen Produktionsnetzwerken durch Szenario-Simulation am Beispiel von Industrial Clustern


File Description SizeFormat
Duin - Analyse und Bewertung von kollaborativen Produktionsnetzwerken durch Szenario-Simulation.pdf4.32 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Duin, Heiko  
Supervisor: Thoben, Klaus-Dieter  
1. Expert: Thoben, Klaus-Dieter  
Experts: Möhrle, Martin G.  
Abstract: 
Räumliche Konzentrationen von miteinander vernetzten Unternehmen und Institutionen entlang einer Wertschöpfungskette stellen für Unternehmen und Regionen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar und werden Industrial Cluster genannt. Bestimmten Netzwerken in solchen Clustern, insbesondere der Clusterinitiative, obliegt die Aufgabe der strategischen Planung für das Cluster. Die Unterschiede in der strategischen Planung von Einzelunternehmen zu vernetzten Organisationen wurde erst in den letzten Jahren herausgearbeitet, insbesondere die verschiedenen Zielebenen auf Netzwerk- und auf Organisationsebene und der Prozess der Formulierung einer kollektiven Strategie. Insbesondere die Familie der Szenario-Techniken bietet hier sehr gute Ansätze für die Strategiesuche und -entwicklung. Eine Analyse der Anforderungen an Planungswerkzeugen für die strategische Planung in vernetzten Organisationen zeigt, dass hier besondere Bedarfe und Ansprüche vorliegen.
In der vorliegenden Arbeit wurde eine erweiterte und als Softwaresystem vom Autor implementierte Variante der dynamisch-kausalen Cross-Impact Analyse zur simulativen Generierung und Strukturierung von Szenarien im Rahmen einer Fallstudie in einem Luftfahrtcluster angewandt. Es wurde ein Vorgehen konzipiert, dass die Schritte der Cross-Impact-Modellentwicklung und -Nutzung in die Phasen der strategischen Planung integriert. Zur Umsetzung in der Fallstudie wurde ein Team verschiedener Clusterakteure eingeladen, in einem Strategieentwicklungsworkshop für das Cluster zu partizipieren. Die Ergebnisse der Strategieentwicklung und -bewertung zeigen den strategischen Handlungsspielraum des Clusters auf. Eine Evaluation der Methode durch Befragung der Teilnehmer hat ergeben, dass diese Methode für die Entwicklung kollektiver Strategien geeignet ist.
Keywords: Szenario-Simulation; Cross-Impact Analyse; Strategische Planung; Produktionsnetzwerke; Industrial clusters
Issue Date: 21-Feb-2023
Type: Dissertation
DOI: 10.26092/elib/2158
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib68198
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04) 
Appears in Collections:Dissertationen

  

Page view(s)

38
checked on May 30, 2023

Download(s)

58
checked on May 30, 2023

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE