Entwicklung und Evaluation eines Konzepts für einen Weiterbildungsworkshop für Softwareentwickler
Veröffentlichungsdatum
2022-02-10
Autoren
Betreuer
Zusammenfassung
Aufgrund der hohen Komplexität, dem Zeitdruck und weiteren belastenden Faktoren sind Softwareentwickler einem erhöhten Stresslevel ausgesetzt. Dies führt zu einer steigenden Burnout-Rate unter Softwareentwicklern mit ernstzunehmenden Konsequenzen für Einzelpersonen, Unternehmen und die gesamte Volkswirtschaft. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, ist das Ziel dieser Bachelorarbeit die Entwicklung und Evaluation eines Workshops, welcher auf die beschriebene Problematik Burnout unter Softwareentwicklern zugeschnitten ist. Für die Durchführung des Workshops werden kunst- und achtsamkeitsbasierte Übungen verwendet. Der Workshop wird für OpusEinhundert, einer Organisation, die inklusive, generationsübergreifende Kulturprojekte realisiert, geplant. Auf Grundlage einer qualitativen Befragung von Experten wird der Workshop hinsichtlich seiner Herausforderungen und der Umsetzbarkeit evaluiert. Anhand der Befragung wurde deutlich, dass die Experten den geplanten Workshop als umsetzbar erachten. Um den Kurs zu realisieren, sollte die Verfasserin im nächsten Schritt die Handlungsempfehlungen, die sich aus den Gesprächen ergeben haben, umsetzen. Dazu sollte zunächst das Konzept entsprechend den Forschungsergebnissen angepasst und im weiteren Vorgehen umgesetzt werden.
Schlagwörter
Burnout
;
Achtsamkeit
;
Kunstinterventionen
;
Weiterbildung
;
Workshopentwicklung
Institution
Dokumenttyp
Bachelorarbeit
Lizenz
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
BA_Arbeit_Veroeffentlichung_FlorentineBoog_PDF.pdf
Size
1.14 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):584da47fb12d47e9f8312fc21b5aaf25