Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Bibliographie HS Bremen
  4. Zeitwohlstand durch Arbeitszeitverkürzung – Impulse für den sozialökologischen Umbau
 

Zeitwohlstand durch Arbeitszeitverkürzung – Impulse für den sozialökologischen Umbau

Veröffentlichungsdatum
2021
Autoren
Zimpelmann, Beate  
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt den Zusammenhang zwischen Arbeit und Nachhaltigkeit in das Zentrum der Betrachtung. Er zeigt, dass eine nachhaltige Wirtschaftsordnung einen anderen Arbeitsbegriff beinhalten muss und einen anderen Wohlstandsbegriff. Dies bedeutet, dass nicht mehr die Erwerbsarbeit im Zentrum des Blickes der Gesellschaft und des Individuums steht, sondern das Ganze der Arbeit, das auch die Sorgearbeit, die Eigenarbeit und die gesellschaftliche Teilhabe einschließt. Dies geht mit einer radikalen Kürzung der Erwerbsarbeitszeit einher. Dieser Perspektivwechsel wird weitreichende individuelle und gesellschaftliche Veränderungsprozesse initiieren. Arbeitszeitverkürzung wird damit zu einer wesentlichen Stellschraube des sozialökologischen Umbaus. Neue Allianzen zwischen Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Akteur:innen könnten dem Thema zu gesellschaftspolitischer Relevanz verhelfen.
Schlagwörter
Arbeitszeitverkürzung

; 

die ganze Arbeit

; 

Zeitwohlstand

; 

sozialökologischer Umbau

; 

Gewerkschaften
Verlag
wbv
Institution
Hochschule Bremen  
Fachbereich
Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Zukunftsmodell: Nachhaltiges Wirtschaften  
Startseite
157
Endseite
171
Sprache
Deutsch

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken