Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/2000
hygieneleitfaden.pdf
OpenAccess
 
by-nc 4.0

Hygieneleitfaden für die Schulverpflegung in Bremen


File Description SizeFormat
hygieneleitfaden.pdf8.2 MBAdobe PDFView/Open
Publisher: Senatorin für Bildung und Wissenschaft (Bremen) 
Abstract: 
"Worauf müssen wir bei einem guten und gesunden Essen an unserer Schule achten?"
"Welche Hygieneanforderungen gibt es zu berücksichtigen?" - Diese und andere Fragen stellen Sie sich, wenn Sie sich auf das "Neuland Schulverpflegung" begeben oder dieses seit Jahren gestalten. Schulen stehen hier nicht nur vor der Herausforderung, den Kindern und Jugendlichen eine ausgewogene und bekömmliche Ernährung anzubieten, sondern müssen sich zugleich mit zahlreichen Anforderungen im Lebensmittelbereich auseinandersetzen. Themen wie Speiseplangestaltung, hygienische Abläufe bei der Zubereitung und Ausgabe des Essens, Anforderungen an Räumlichkeiten und Personal sind neu im Arbeitsfeld Schule. Um Sie bei der Erarbeitung dieser Themen und bei der Lösung entsprechender Aufgaben zu unterstützen, geben wir Ihnen diesen ersten "Hygiene-Leitfaden" an die Hand.
Keywords: Hygiene; Schulverpflegung; Anforderungen
Issue Date: Jun-2014
Publisher: Senatorin für Bildung und Wissenschaft (Bremen)
Pages: 27
Type: Buch, Monographie
DOI: 10.26092/elib/2000
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib65396
Institution: Senatorin für Bildung und Wissenschaft (Bremen) 
Appears in Collections:Bremer Institutionen Open Access Volltexte

  

Page view(s)

22
checked on Mar 24, 2023

Download(s)

7
checked on Mar 24, 2023

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE