Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/1993
Diss gwulf 02012023_pdf_A.pdf
OpenAccess
 
by-nc-nd 4.0

Abscheidung von multifunktionalen Schichten auf PVC mittels Atmosphärendruck-Plasmapolymerisation


File Description SizeFormat
Diss gwulf 02012023_pdf_A.pdf4.64 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Wulf, Gerrit  
Supervisor: Mayer, Bernd  
1. Expert: Mayer, Bernd  
Experts: Giese, Ullrich 
Abstract: 
In der vorliegenden Arbeit wird die Schichtbildung von Plasma Co-Polymeren untersucht. Dabei ist ein Ziel der Untersuchungen, die Plasma Co-Polymerisation als weitere Verfahrensvariante in der Atmosphärendruck-Plasmatechnik zur Einstellung der Beschichtungen zu etablieren.
Es wurde gezeigt, dass ein organisches und ein siliziumhaltiges Monomer simultan mit einem Atmosphärendruck-Plasmajet abgeschieden werden können. In dem Plasma Co-Polymer sind Bestandteile von beiden Monomeren enthalten und es werden Siloxan , Aliphatische-, Carbonyl-, und Stickstoffhaltige-Gruppen in die Beschichtung eingebaut.
Es wurden die Monomer-Flussraten von Hexamethyldisiloxan und Limonen, sowie der Monomereinspeiseort als Prozessparameter ermittelt, mit denen die Struktur des Siloxannetzwerks, die chemische Zusammensetzung und die Schichtabscheiderate der Co-Polymere eingestellt werden können.
Untersuchungen zur industriellen Anwendung als flexible Barrierebeschichtung auf Weich Polyvinylchlorid deuten auf das große Potential von Plasma Co-Polymeren hin. Hierbei haben Kenntnisse über den Schichtbildungsprozess dazu beigetragen, die Schichteigenschaften der Plasma Co-Polymere gezielt für die Anwendung einzustellen. Hierdurch konnten Plasma Co-Polymere auf Weich-PVC abgeschieden werden, bei der keine Risse in der Beschichtung entstehen. Im Unterscheid dazu, wiesen Plasma Homo-Polymere, die unter korrespondierenden Bedingungen mit einem einzelnen Monomer abgeschieden wurden, Risse auf. Zusätzlich wurde bei den Plasma Co-Polymeren eine reduzierte Rauigkeit der Beschichtung ermittelt. Hieraus resultiert für das Plasma Co-Polymer, das mit einer Hexamethyldisiloxan- und Limonen -Flussrate von 10 g ∙ h-1 abgeschieden wurde, die höchste Sperrwirkung der untersuchten Beschichtungen.
Keywords: Atmosphärendruck-Plasma; Plasma Co-Polymerisation; Barrierebeschichtungen
Issue Date: 23-Aug-2022
Type: Dissertation
DOI: 10.26092/elib/1993
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib65231
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04) 
Appears in Collections:Dissertationen

  

Page view(s)

35
checked on Apr 1, 2023

Download(s)

42
checked on Apr 1, 2023

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE