Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/1989
IAW_42_-Duales_Studium_in_Bremen_web.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Duales Studium in Bremen: Angebote, Erfahrungen, Auswirkungen


File Description SizeFormat
IAW_42_-Duales_Studium_in_Bremen_web.pdf2.07 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Holtrup, André 
Friemer, Andreas 
Fuhrmann, Lukas 
Publisher: Arbeitnehmerkammer Bremen 
Institut für Arbeit und Wirtschaft (IAW) 
Abstract: 
Bundesweit hat sich die Zahl der dualen Studiengänge zwischen 2004 und
2019 mehr als verdreifacht und die der dual Studierenden von knapp 41.000
auf über 108.000 erhöht. Das duale Studium verbindet einen akademischen
Abschluss mit intensiven Praxisphasen in einem Ausbildungsbetrieb; in der ausbildungsintegrierten Variante wird ein zweiter beruflicher Abschluss erworben. Dabei können die jeweiligen Vorteile einer beruflichen Ausbildung und eines Hochschulstudiums miteinander verknüpft werden: Neben praktischen
betriebs- und berufsspezifischen Erfahrungen erweitern die Studierenden im Rahmen des Studiums ihre theoretisch-analytischen Fähigkeitenb und bauen Kompetenzen zur eigenständigen Problemlösung und Wissensaneignung aus.
Mit dieser Studie wird zunächst eine Bestandsaufnahme der dualen Studienangebote von Hochschulen und Betrieben im Land Bremen vorgelegt. Darauf aufbauend wird zum einen danach gefragt, wie sich Karriereverläufe und Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen dualer Studienabsolventinnen und Studienabsolventen im Vergleich zu Personen mit klassischem Studienabschluss oder Berufsabschluss und gegebenenfalls Aufstiegsfortbildungen entwickeln. Zum anderen werden Auswirkungen auf die betrieblichen Beschäftigungs- und Qualifizierungspolitiken beleuchtet und ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, ob dual Studierende beziehungsweise duale Studienabsolventinnen und Studienabsolventen andere Qualifikationsgruppen
verdrängen.
Issue Date: Dec-2022
Publisher: Arbeitnehmerkammer Bremen
Series: Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen 
Volume: 42
Pages: 51
Type: Buch, Monographie
DOI: 10.26092/elib/1989
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib65101
Institution: Arbeitnehmerkammer Bremen 
Appears in Collections:Bremer E-Pflicht Monographien

  

Page view(s)

152
checked on May 9, 2025

Download(s)

68
checked on May 9, 2025

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE