Bewegung im Elementarbereich
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
B07Bewegung(MF).pdf | 641.13 kB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Fikus, Monika | Zusammenfassung: | Bewegung ist eine elementare Lebensäußerung des Menschen. Mittels Bewegung tritt er mit seiner Umwelt in Kontakt und gestaltet diesen Kontakt auf vielfältige Weise. Daher ist es inzwischen unstrittig, dass Bewegung einen bedeutsamen positiven Einfluss auf die kindliche Entwicklung besitzt. Zur Begründung einer förderlichen Wirkung von körperlicher Aktivität werden zwei Argumentationslinien angeführt. Eine stellt die gesundheitliche Wirkung und körperliche Leistungsfähigkeit in den Mittelpunkt, die andere betont das Bildungspotenzial von Bewegung. |
Schlagwort: | Kindertageseinrichtung; Bewegung | Veröffentlichungsdatum: | Jan-2012 | Serie: | Handreichungen zum Berufseinstieg von Elementar- und KindheitspädagogInnen | Band: | B07 | Dokumenttyp: | Buch, Monographie | DOI: | 10.26092/elib/1905 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib63431 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 09: Kulturwissenschaften (FB 09) | Institut: | Institut für Sportwissenschaft/-pädagogik |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
151
checked on 03.04.2025
Download(s)
71
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.