Das Bremer Begleitangebot zur Berufseinstiegsphase
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
A02Begleitangebot(SL).pdf | 1.12 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Leineweber, Sabine ![]() |
Zusammenfassung: | Im Jahr 2005 wurde an der Universität Bremen der Bachelor-Studiengang „Fachbezogene Bildungswissenschaften“ (Elementarbereich, Grund und Sekundarstufe) eingeführt. Im Rahmen des Projekts „Profis in Kitas“ (PiK), gefördert von der Robert Bosch Stiftung (Carle o. J.a) wurde für die AbsolventInnen der „Fachbezogenen Bildungswissenschaften mit Schwerpunkt Elementarbereich“ ein Begleitkonzept für einen Berufseinstieg in die Praxis in Kindertageseinrichtungen entwickelt und durchgeführt. Die vorliegende Handreichung entstand im Kontext der Durchführung dieser Berufseinstiegsphase Elementarpädagogik (B.A.) als Modellprojekt der Robert Bosch Stiftung an der Universität Bremen. Das folgende Kapitel gibt Aufschluss über das Projekt und die mit ihm verbundene Entwicklungsarbeit im Feld der Elementarpädagogik in Bremen. Es wird beschrieben, in welchem Kontext die Handreichung entstanden ist, wie die Berufseinstiegsphase an der Universität Bremen zu verorten und wie sie konzipiert ist. |
Schlagwort: | Kindertageseinrichtung; Berufseinstieg | Veröffentlichungsdatum: | Jan-2012 | Serie: | Handreichungen zum Berufseinstieg von Elementar- und KindheitspädagogInnen | Band: | A02 | Dokumenttyp: | Buch, Monographie | DOI: | 10.26092/elib/1892 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib63303 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften (FB 12) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
116
checked on 03.04.2025
Download(s)
56
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.