Sprachbildung und Sprachförderung als Querschnittsaufgabe : Sprachförderung als Querschnittsaufgabe im Projekt "Kita und Grundschule unter einem Dach"
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Kurzexpertise_Sprachblidung_und_Sprachfrderung_Prof._Carle_end.pdf | 364.29 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Carle, Ursula ![]() Metzen, Heinz |
Abstract: | Es müssen nicht solche aufregenden und spektakulären Projekte sein, die Kinder zu sprachlichen Auseinandersetzungen anregen. Aber nur dann, wenn es darauf ankommt, die eigenen Ideen wirksam und mit Aussicht auf Erfolg einzubringen, werden sie alles daran setzen sich verständlich zu machen. Zusammen etwas Attraktives bauen oder etwas Merkwürdiges tun, wie z.B. den eigenen Schatten untersuchen bzw. von einem beeindruckenden Erlebnis berichten, fordert die Kinder zu sprachlichen Leistungen heraus. Reicht das schon? Wird so bereits sprachliche Bildung erreicht? Oder bedarf es doch einer systematischen Förderung? |
Keywords: | Sprachförderung | Issue Date: | 5-May-2014 | Type: | Buch, Monographie | DOI: | 10.26092/elib/1887 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib63258 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Fachbereich 12: Erziehungs- und Bildungswissenschaften (FB 12) |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
344
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
225
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.