Alter(n) als Zukunft. Studienreport
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
MuenchLessenich_AaZ_Qualiservice_Studienreport_2022-4.pdf | 1.57 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Münch, Anne Lessenich, Stephan |
Herausgeber: | Forschungsdatenzentrum Qualiservice | Zusammenfassung: | Das Forschungsprojekt untersucht das Alter(n) als Zukunftsprojekt und -projektion von Menschen in alternden Gesellschaften. Es setzt auf der Ebene subjektiv-individueller Deutungen, Entwürfe und Strategien zukünftigen Alterns an und richtet sein Erkenntnisinteresse maßgeblich auf die Dimensionen der Altersbilder, der Zeitgestaltung und des Vorsorgehandelns. Es macht sich dabei systematisch die Verknüpfung soziologischer und psychologischer Expertise zunutze und richtet zudem einen kulturvergleichenden Fokus auf drei verschiedene, spät- bzw. postindustrielle Gesellschaften, um die differente Wirkung von sozialstrukturellen, politisch-institutionellen und soziokulturellen Rahmenbedingungen auf das alternsbezogene Zukunftshandeln der Menschen ergründen zu können. |
Schlagwort: | Altern; Alterssoziologie; Zeitsoziologie; Biografieforschung; Pflegeforschung; Grounded Theory | Veröffentlichungsdatum: | 2022 | Projekt: | Altern als Zukunft | Sponsor / Fördernde Einrichtung: | Volkswagenstiftung | Dokumenttyp: | Bericht, Report | DOI: | 10.26092/elib/1826 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib62643 | Forschungsdatenlink: | https://doi.org/10.1594/PANGAEA.946074 | Institution: | Universität Bremen | Fachbereich: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institut: | Forschungsdatenzentrum Qualiservice |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Seitenansichten
308
checked on 03.04.2025
Download(s)
308
checked on 03.04.2025
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons