Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Dissertationen
  4. Modellbasierte optische und photothermische Schichtdickenmessung für den prozessnahen und In-Prozess-Einsatz in Fertigungsverfahren
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1677

Modellbasierte optische und photothermische Schichtdickenmessung für den prozessnahen und In-Prozess-Einsatz in Fertigungsverfahren

Veröffentlichungsdatum
2022-04-21
Autoren
Mikulewitsch, Merlin  
Betreuer
Fischer, Andreas  
Zusammenfassung
Die Gewährleistung einer akzeptablen Fertigungsqualität von miniaturisierten oder korrosionsbeständigen metallischen Bauteilen ist eine große technische Herausforderung. Diese Herausforderung wird durch thermochemische Fertigungsverfahren, wie der laserchemischen Bearbeitung und dem Nitrieren, bewältigt. Aufgrund der komplexen und schwer zugänglichen Prozessumgebungen dieser Verfahren existiert jedoch keine prozessnahe Messtechnik für die erzeugten Mikrostrukturen bzw. Nitrierschichten. Die laserchemisch erzeugten Mikrostrukturen sind von einer Flüssigkeitsschicht bedeckt und können bisher nur unter Laborbedingungen gemessen werden, indem man sie aus der Prozessumgebung herausnimmt. Beim Nitrierprozess kann die Nitridschichtbildung nur indirekt und unzuverlässig durch Gassensoren im 550°C-Nitrierofen vorhergesagt werden. Angesichts der fehlenden Messtechnik für die in beiden Verfahren entstehenden Schichten ist die Entwicklung geeigneter Messverfahren von großer Bedeutung. Für die Anwendung in diesen komplexen Fertigungsumgebungen werden die optischen Schichtdickenmessverfahren der konfokalen Fluoreszenzmikroskopie und der photothermischen Radiometrie untersucht. Der Fokus lag auf der Entwicklung und Anwendung von Signalmodellen, für die Schichtdickenquantifizierung, sowie auf der Untersuchung beider Messverfahren hinsichtlich ihrer Messbarkeits- und Anwendungsgrenzen. Im Ergebnis wurde trotz der Nichtlinearität der Systeme erstmalig ein messtechnischer Zugang für beide thermochemischen Fertigungsverfahren geschaffen. Quantitative Schichtdickenmessungen der LCM-Fluidschicht und der Nitrierschicht wurden durch die physikalische Modellierung der Messprinzipien selbst in der chaotischen LCM-Fluidumgebung bzw. dem heißen Nitrierofen mit Mikrometerunsicherheit ermöglicht.
Schlagwörter
In-Prozess-Messtechnik

; 

modellbasierte Messtechnik

; 

Indirekte Geometriemessung

; 

Photothermik

; 

Konfokale Fluoreszenzmikroskopie

; 

Schichtdicke

; 

Nitrierschicht

; 

Nitrieren

; 

Laserchemische Bearbeitung
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04)  
Dokumenttyp
Dissertation
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Dissertation M. Mikulewitsch - Modellbasierte optische und photothermische Schichtdickenmessung für den prozessnahen und In-Prozess-Einsatz in Fertigungsverfahren.pdf

Description
Dissertation - M. Mikulewitsch, Universität Bremen, Fachbereich 04
Size

45.11 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):7bfe752300c76a3a5220ed1e2849bbae

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken