Expertise Inklusion 2022
Veröffentlichungsdatum
2022-04
Zusammenfassung
Diese Expertise knüpft an die Tradition wissenschaftlich fundierter Impulse zur inklusiven Schulstrukturentwicklung in Bremen an. Sie soll im Auftrag der Senatorin für Kinder und Bildung ausgehend von der Perspektive von Praxisakteur:innen eine Bestandsaufnahme und Empfehlungen für die weitere Ausgestaltung des
Inklusionsprozesses liefern. Die fachlichen Zugänge der Autor:innen aus der Schulpädagogik und Inklusiven Didaktik mit Forschungsschwerpunkten in der Schul- und Professionsentwicklung sowie die Zusammensetzung der befragten Lehrkräfte, Fachkräfte und schulischen Leitungspersonen sollen breit angelegte Entwicklungsperspektiven aufzeigen, die in den erziehungswissenschaftlichen
wie inklusionspädagogischen Diskurs eingebettet und zugleich kontextspezifisch für das Feld Bremen erarbeitet werden.
Inklusionsprozesses liefern. Die fachlichen Zugänge der Autor:innen aus der Schulpädagogik und Inklusiven Didaktik mit Forschungsschwerpunkten in der Schul- und Professionsentwicklung sowie die Zusammensetzung der befragten Lehrkräfte, Fachkräfte und schulischen Leitungspersonen sollen breit angelegte Entwicklungsperspektiven aufzeigen, die in den erziehungswissenschaftlichen
wie inklusionspädagogischen Diskurs eingebettet und zugleich kontextspezifisch für das Feld Bremen erarbeitet werden.
Schlagwörter
Inklusion
;
Schule
Verlag
Senatorin für Kinder und Bildung (Bremen)
Institution
Dokumenttyp
Buch, Monographie
Seitenzahl
110
Zweitveröffentlichung
Nein
Sprache
Deutsch
Dateien![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Expertise_Inklusion_2022.pdf
Size
4.58 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):77c2f7b15250466a53ab1864fe2e0574