Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/1591
Dissertation_littérature_SDF.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Im-Mobilität: Urbane Räume in der aktuellen littérature sans domicile fixe Frankreichs


File Description SizeFormat
Dissertation_littérature_SDF.pdf2.23 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Tüting, Elena  
Supervisor: Febel, Gisela  
1. Expert: Febel, Gisela  
Experts: Struve, Karen  
Abstract: 
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Wahrnehmung und Konstruktion urbaner Räume aus der Perspektive von Menschen ohne festen Wohnsitz in der französischen Literatur des 21. Jahrhunderts. Die obdachlosen Figuren sind dazu gezwungen öffentliche oder ungenutzte Räume zu finden, die sie für sich umfunktionieren können, und das in einer Zeit, in der die Stadt zunehmend funktional gestaltet wird. In diesen festgelegten Räumen müssen sie die Zwischenräume nutzen oder sich sogenannte Gegen-Orte schaffen. Durch diese Strategien werden innovative Räume geschaffen und eine kritische Sicht auf die aktuelle Stadtgestaltung kann besonders prägnant vollzogen werden. Konkrete Fragen zur Erschließung dieses Themas lauten: Aus welcher Perspektive werden die urbanen Räume in den Texten beschrieben? Mit welchen Strategien können sich die wohnsitzlosen Figuren im öffentlichen Stadtraum Lebensräume kreieren? Welchen Einfluss hat die permanente Bewegung zwischen einzelnen Aufenthaltsorten auf die Wahrnehmung der Stadt? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen der Identifikation der Protagonist*innen mit den von ihnen genutzten Räumen und der Wahrnehmung der Stadt? Ziel ist es, anhand dieser Fragen die Darstellung der urbanen Räume in der untersuchten Literatur zu beschreiben und neue Konzepte zu ihrer Erfassung zu entwickeln. Die bisher bestehenden Raumkonzepte der Literatur werden hierzu durch transkulturelle und postkoloniale Theorien und soziologische Fragestellungen erweitert, sodass sie den Entwicklungen der aktuellen Literatur, die von Migrations- und Fluchtbewegungen sowie durch die zunehmende Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse geprägt ist, gerecht werden.
Keywords: Französische Gegenwartsliteratur; Raum; Stadtsoziologie; Obdachlose; Literatur; Frankreich
Issue Date: 28-Oct-2021
Type: Dissertation
DOI: 10.26092/elib/1591
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib59867
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 10: Sprach- und Literaturwissenschaften (FB 10) 
Appears in Collections:Dissertationen

  

Page view(s)

33
checked on Aug 17, 2022

Download(s)

23
checked on Aug 17, 2022

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE