Schwedens Sonderweg in der Pandemie
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
IPW_Working Paper_Vol.5_SchwedensSonderweg_Quaas.pdf | 1.2 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Quaas, Alexandra |
Herausgeber: | Institut für Politikwissenschaft (IPW) |
Zusammenfassung: | In Europa ist die Sonderrolle Schwedens hervorzuheben. Während die anderen europäischen Länder alle eine ähnliche Strategie bestehend aus Lockdowns und Kontaktbeschränkungen ver-folgen, wird in Schweden auf Freiwilligkeit, Appelle und individuelles Verantwortungsbe-wusstsein gesetzt. Der Anspruch ist im Folgenden, die ein-zelnen Puzzleteile des schwedischen Sonderweges aus politikwissenschaftlicher Perspektive einzuordnen, zusammenzusetzen und zu systematisieren. |
Schlagwort: | Pandemie; Covid-19; Schweden; Politikwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 30-Jan-2022 |
Zeitschrift/Sammelwerk: | Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Corona-Pandemie |
Startseite: | 185 |
Endseite: | 192 |
Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz |
Zweitveröffentlichung: | no |
DOI: | 10.26092/elib/1535 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib59300 |
Institution: | Universität Bremen |
Fachbereich: | Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) |
Institut: | Institut für Politikwissenschaft (IPW) |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Google ScholarTM
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons