Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/1535
IPW_Working Paper_Vol.5_SchwedensSonderweg_Quaas.pdf
OpenAccess
 
by 4.0

Schwedens Sonderweg in der Pandemie


File Description SizeFormat
IPW_Working Paper_Vol.5_SchwedensSonderweg_Quaas.pdf1.2 MBAdobe PDFView/Open
Authors: Quaas, Alexandra 
Publisher: Institut für Politikwissenschaft (IPW) 
Abstract: 
In Europa ist die Sonderrolle Schwedens hervorzuheben. Während die anderen europäischen Länder alle eine ähnliche Strategie bestehend aus Lockdowns und Kontaktbeschränkungen ver-folgen, wird in Schweden auf Freiwilligkeit, Appelle und individuelles Verantwortungsbe-wusstsein gesetzt. Der Anspruch ist im Folgenden, die ein-zelnen Puzzleteile des schwedischen Sonderweges aus politikwissenschaftlicher Perspektive einzuordnen, zusammenzusetzen und zu systematisieren.
Keywords: Pandemie; Covid-19; Schweden; Politikwissenschaft
Issue Date: 30-Jan-2022
Journal/Edited collection: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Corona-Pandemie 
Start page: 185
End page: 192
Type: Artikel/Aufsatz
DOI: 10.26092/elib/1535
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib59300
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 08: Sozialwissenschaften (FB 08) 
Institute: Institut für Politikwissenschaft (IPW) 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

59
checked on Jul 1, 2022

Download(s)

24
checked on Jul 1, 2022

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE