Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Von der Risiko- zur Anbieterselektion : Eigendynamiken wettbewerblicher Reformen in Gesundheitssystemen des Sozialversicherungstyps
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1446
Verlagslink DOI
10.1515/zsr-2009-0204

Von der Risiko- zur Anbieterselektion : Eigendynamiken wettbewerblicher Reformen in Gesundheitssystemen des Sozialversicherungstyps

Veröffentlichungsdatum
2016
Autoren
Rothgang, Heinz  
Götze, Ralf  
Gacace, Mirella  
Zusammenfassung
Seit den 1990er Jahren lässt sich in mehreren OECD-Gesundheitssystemen des Sozialversicherungstyps die Implementation wettbewerblicher Reformen beobachten. Ein Vergleich von Deutschland und den Niederlanden als zwei Vertretern dieses Typs zeigt, dass diese Reformen eine Eigendynamik entwickeln: Einmal in einem Teilsegment eingeführter Wettbewerb erfordert „mehr" Wettbewerb und Re-Regulierung. Von der freien Kassenwahl gingen in beiden Staaten zunächst steigende Anreise zur Risikoselektion aus. Um dieser Fehlentwicklung Einhalt zu gebieten, verbesserte der Gesetzgeber die Risikoadjustierung und eröffnete Möglichkeiten zur Anbieterselektion. Als Konsequenz wird das korporatistische Steuerungsmodell sukzessive durch Marktwettbewerb und staatliche Hierarchie ergänzt oder sogar substituiert.
Schlagwörter
Sozialversicherung

; 

Risikoselektion

; 

Anbieterselektion

; 

Reformen
Verlag
DeGruyter
Institution
Universität Bremen  
Institute
Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik (SOCIUM)  
Dokumenttyp
Artikel/Aufsatz
Zeitschrift/Sammelwerk
Zeitschrift für Sozialreform  
Band
55
Heft
2
Startseite
149
Endseite
175
Zweitveröffentlichung
Ja
Dokumentversion
Postprint
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

2. Götze, Ralf _ Cacace, Mirella _ Rothgang, Heinz (2009) Von der Risiko- zur Anbieterselektion.pdf

Size

522.53 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):c2760f7a465e8eae251bf85e3df15e97

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken