Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Forschungsdokumente
  4. Studienreport „SFB186 – Teilprojekt A01: Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit. Differenzierungsprozesse von Berufsbiographien bei der Integration in das Beschäftigungssystem (Statuspassagen an der „zweiten Schwelle“ II) (SPE)“
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1429

Studienreport „SFB186 – Teilprojekt A01: Statuspassagen in die Erwerbstätigkeit. Differenzierungsprozesse von Berufsbiographien bei der Integration in das Beschäftigungssystem (Statuspassagen an der „zweiten Schwelle“ II) (SPE)“

Veröffentlichungsdatum
2022-02-17
Autoren
Heinz, Walter R.  
Krüger, Helga  
Witzel, Andreas  
Bogun, Roland  
Helling, Vera  
Mönnich, Ingo  
Zusammenfassung
Das Projekt richtete sich auf die gesamte Statuspassage von der Berufsfindung über die Berufsausbildung bis in die ersten Jahre im Beschäftigungssystem. In einer quantitativen und qualitativen Längsschnittstudie wurden junge Fachkräfte aus sechs ausgewählten Berufen in zwei unterschiedlich strukturierten Arbeitsmarktregionen untersucht. Besonderes Interesse galt dabei der Frage, wie die Erfahrungen mit den regionalen Chancenstrukturen zum Zeitpunkt der Berufsentscheidung und Lehrstellensuche Mitte der 80er Jahre und der Arbeitsmarktentspannung in den darauf folgenden Ausbildungs- und Berufsjahren auf den Verlauf des Berufsstarts einwirken und welche Konsequenzen für berufliches Handeln hieraus gezogen werden. Das Projekt trägt zur Erforschung der Strukturierung sozialer Ungleichheit in der Phase der Arbeitsmarktintegration und Familiengründung bei.
Es wurden Ausbildungsabsolventen des Jahres 1989 kurz vor Ende der Ausbildung sowie ein Jahr danach über die bisherigen Stationen ihres Bildungs - und Berufsverlaufs befragt. In der letzten Projektphase wurde die Befragung thematisch auf die Verknüpfung mit den Passagen in Partnerschaft und Familie ausgedehnt. Eine auf Basis der quantitativen Längsschnittstudie erstellte Typologie bildete die Grundlage für die Auswahl der Jugendlichen, mit denen dreimalig problemzentrierte Interviews durchgeführt wurden. Im Mittelpunkt der Interviews standen Fragen nach Stabilität bzw. Veränderung der Arbeitsorientierungen, Beschäftigungsinteressen und Strategien der Bewältigung der regional und nach Ausbildungsberuf unterschiedlich ausgeprägten Übergangsrisiken.
Der vorliegende Studienreport fokussiert die inhaltlichen und methodisch-konzeptionellen Grundlagen der über Qualiservice zur Verfügung gestellten Interviews. Es werden die Forschungsfragen, das Vorgehen bei der Fallauswahl sowie die Erhebung der Daten über problemzentrierte Interviews dargelegt.
Schlagwörter
Sozialstrukturanalyse

; 

Bildungsforschung

; 

Biografieforschung

; 

Lebenslaufforschung

; 

Bildung und Berufsverlauf

; 

Studienreport

; 

Sonderforschungsbereich 186
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen  
Institute
Forschungsdatenzentrum Qualiservice  
Dokumenttyp
Bericht, Report
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Qualiservice_Studienreport_SFB186A1-SPE_180222_fin_03.pdf

Size

971.29 KB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):f02e7b5d7147a1a7393c145605f2e3f3

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken