Skip navigation
SuUB logo
DSpace logo

  • Home
  • Institutions
    • University of Bremen
    • City University of Applied Sciences
    • Bremerhaven University of Applied Sciences
  • Sign on to:
    • My Media
    • Receive email
      updates
    • Edit Account details

Citation link: https://doi.org/10.26092/elib/1329
Studienprotokoll - informierte Entscheidung Schutzimpfung gegen COVID-19.pdf
OpenAccess
 
by-nc-nd 3.0 de

Entwicklung und Pilotierung einer Decision-Coaching-Intervention zur Unterstützung einer informierten Entscheidungsfindung bezüglich der Schutzimpfung gegen COVID-19: Studienprotokoll


File Description SizeFormat
Studienprotokoll - informierte Entscheidung Schutzimpfung gegen COVID-19.pdf573.53 kBAdobe PDFView/Open
Other Titles: Development and piloting of a decision coaching intervention to support informed decision-making about vaccination against COVID-19: study protocol
Authors: Kaden, Jana  
Rahn, Anne  
Berger-Höger, Birte  
Abstract: 
Aus Public-Health Perspektive besteht das Interesse eine möglichst hohe Impfquote gegen COVID-19 von Erwachsenen zu erreichen. Es zeichnet sich ab, dass es großer Anstrengungen bedarf, diese Quote zu erreichen. In Deutschland besteht derzeit keine Impfpflicht. Bürger*innen haben ein Recht auf eine individuelle und informierte Entscheidung hinsichtlich der Schutzimpfung gegen COVID-19. Eine informierte Entscheidung liegt dann vor, wenn die Entscheidung von den Betroffenen basierend auf ausreichendem Wissen über die Handlungsalternativen und im Einklang mit ihren persönlichen Präferenzen getroffen wird.
Ziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer komplexen Intervention bestehend aus einem nicht-direktiven Decision Coaching durch geschulte Gesundheitsfachpersonen. Bürger*innen werden ermutigt und unterstützt, evidenzbasierte Gesundheitsinformationen im Prozess der Entscheidungsfindung zu nutzen und diese zu verstehen. Dabei haben sie die Möglichkeit, eigene Werte und Präferenzen hinsichtlich der Optionen sowie zu erwartenden Ergebnissen zu klären. Durch die Coaching-Intervention soll verschiedenen Gruppen (z. B. Jugendliche, vulnerable Gruppen, Gesundheitsfachpersonen) eine informierte Entscheidungsfindung bezüglich der Schutzimpfung gegen COVID-19 ermöglicht werden. Im Vorfeld erhalten die Gesundheitsfachpersonen eine Schulung. Die Intervention wird in Anlehnung an das MRC-Framework zur Entwicklung und Evaluation komplexer Interventionen in einem iterativen Prozess entwickelt und pilotiert (Phase 1 und 2-Studie).
Keywords: Decision Coaching; informierte Entscheidung; Impfmüdigkeit; Decision coaching; informed choice; vaccine hesitancy
Issue Date: 8-Nov-2021
Pages: 19
Type: Bericht, Report
DOI: 10.26092/elib/1329
URN: urn:nbn:de:gbv:46-elib56197
Institution: Universität Bremen 
Faculty: Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) 
Institute: Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) 
Appears in Collections:Forschungsdokumente

  

Page view(s)

155
checked on Jul 5, 2022

Download(s)

156
checked on Jul 5, 2022

Google ScholarTM

Check


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons

Legal notice -Feedback -Data privacy
Media - Extension maintained and optimized by Logo 4SCIENCE