Beeinträchtigungen der Sinne im paläopathologischen Befund
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
28_Teegen_Muenchen_OA.pdf | 2.02 MB | Adobe PDF | Anzeigen |
Autor/Autorin: | Teegen, Wolf-Rüdiger |
Zusammenfassung: | In diesem Beitrag werden osteologische und ikonographische Quellen diskutiert, die Auskunft über die Beeinträchtigung der Sinne in der Antike sowie im (Früh-) Mittelalter geben können. Untersuchungsraum ist Mitteleuropa und das Mittelmeergebiet. Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Im Wesentlichen geht es um Beeinträchtigungen des Sehens, des Hörens, des Lernens und allgemeiner geistiger Fähigkeiten. |
Schlagwort: | Archäologie; Beeinträchtigung der Sinne; Dis/ability; Osteoarchäologie; Paläopathologie |
Veröffentlichungsdatum: | 18-Nov-2021 |
Verlag: | VML Verlag Marie Leidorf |
Projekt: | Festschrift Uta Halle |
Zeitschrift/Sammelwerk: | Grenzen überwinden : Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen : Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag |
Serie: | Internationale Archäologie Studia Honoraria |
Startseite: | 325 |
Endseite: | 335 |
Band: | 40 |
Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz |
ISBN: | 978-3-89646-559-7 |
Zweitveröffentlichung: | yes |
Dokumentversion: | Published Version |
DOI: | 10.26092/elib/1221 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib54945 |
Institution: | andere Institution |
Enthalten in den Sammlungen: | Forschungsdokumente |
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons