Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Dissertationen
  4. Einfluss der Einbettung von FBGs in strukturelle CFK-Filmklebstoffklebungen auf die Eigenschaften von Klebung und Sensor
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1182

Einfluss der Einbettung von FBGs in strukturelle CFK-Filmklebstoffklebungen auf die Eigenschaften von Klebung und Sensor

Veröffentlichungsdatum
2021-10-15
Autoren
Grundmann, Neele  
Betreuer
Brüning, Hauke  
Gutachter
Dilger, Klaus  
Zusammenfassung
Diese Arbeit erforscht die Auswirkungen der Einbettung von faseroptischen Sensoren (im Speziellen Faser Bragg Gitter Sensoren (FBG)) in die Klebschicht von strukturellen Filmklebstoffklebungen. Dabei wird die Eignung verschiedener Glasfasertypen für ein Strukturüberwachungssystem in strukturellen Filmklebstoffklebungen mit Fügeteilen aus kohlenstofffaserverstärken Kunststoff (CFK) untersucht und verglichen. Es werden optische Glasfasern mit unterschiedlichen Durchmessern (50 μm, 80 μm und 125 μm) und unterschiedlichen Beschichtungstypen (Polyimid und Acrylat) getestet. Bei den Filmklebstoffen handelt es sich um epoxidbasierte strukturelle Konstruktions- und Reparaturklebfilme mit integriertem Trägergewebe, die in der Luftfahrtindustrie u.a. zum Fügen von CFK-Bauteilen verwendet werden.
Der erste Teil der Arbeit fokussiert auf die mechanischen Eigenschaften der Klebung. Es wird der Einfluss der Sensorfasereinbettung auf die Eigenschaften und insbesondere die Festigkeit der Filmklebstoffklebung durch visuelle, fotomikrografische und mechanische Untersuchungen charakterisiert und quantifiziert. Acrylatbeschichtete Glasfasern mit Durchmessern von 80 μm und 125 μm, sowie polyimidbeschichtete Glasfasern mit einem Durchmesser von 125 μm erweisen sich als ungeeignet, da ihre Einbettung eine starke Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften der Klebung bewirkt. Die polyimidbeschichteten Glasfasern mit einem Durchmesser von 50 μm und 80 μm zeigen einen geringen bis nicht messbaren Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften der Klebung.
Der zweite Teil der Arbeit fokussiert auf die Beeinflussung der Eigenschaften und Funktion des faseroptischen Sensors durch die Einbettung in die Klebung. Im dritten Teil der Arbeit wird die Eignung von FBGs als eingebettetes Sensorelement für die Messung von Steifigkeitsverlusten in strukturellen Filmklebstoffklebungen anhand von sensorierten Dauerschwingversuchen gezeigt.
Schlagwörter
SHM

; 

Kleben

; 

Filmklebstoff

; 

Zugscherfestigkeit

; 

Zug-Scher-Festigkeit

; 

Sensorintegration

; 

FBG

; 

Qualitätssicherung

; 

CFK

; 

Ermüdungsfestigkeit

; 

Restfestigkeitbestimmung

; 

Klebschichtdicke

; 

Glasfaser

; 

Polymid

; 

Acrylat

; 

Faserbeschichtung
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachbereich 04: Produktionstechnik, Maschinenbau & Verfahrenstechnik (FB 04)  
Dokumenttyp
Dissertation
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Dissertation_ngrundmann_final_ohne PD_11.10.21.pdf

Size

14.64 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):06dbef42a3887df9ac300f78e0dd405d

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken