Zitierlink:
Verlagslink DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-010-0108-2
https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5380
Verlagslink DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-010-0108-2

Ein neues sozialpädagogisches Jahrhundert durch den aktivierenden Staat?
Autor/Autorin: | Maier, Konrad Spatscheck, Christian ![]() |
Zusammenfassung: | Angesichts widersprüchlicher Entwicklungen der sozialen Berufe (vgl.züchner/schilling 2010) und zugleich der sehr unterschiedlichen Deutungen der sozialpolitischen Veränderungen in Deutschland gewinnt die Frage der Entwicklung der Berufsgruppe der SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen1eine zunehmende Bedeutung: Immerhin hat diese Berufsgruppe inzwischen eine Größenordnung erlangt, die der Gesamtheit der niedergelassenen Ärzte in Deutschland entspricht2. Zugleich ist die Zahl der in ihrem Beruf tätigen SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen ein guter Indikator dafür, welche Bedeutung die Gesellschaft diesem “öffentlich-beruflich organisierten Grundversorgungssystem jenseits sozialpolitisch-materieller Sicherungssysteme„ (Rauschenbach 1999, S. 28) beimisst. |
Schlagwort: | Arbeitsmarktentwicklung; Beschäftigtensituation; Profession; Sozialstaatreform | Veröffentlichungsdatum: | 2010 | Zeitschrift/Sammelwerk: | Sozial Extra | Heft: | 9-10 | Startseite: | 50 | Endseite: | 55 | Band: | 34 | Dokumenttyp: | Artikel/Aufsatz | ISSN: | 0931-279X | Zweitveröffentlichung: | no | Institution: | Hochschule Bremen | Fachbereich: | Hochschule Bremen - Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften |
Enthalten in den Sammlungen: | Bibliographie HS Bremen |
Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt.