Logo des Repositoriums
Zur Startseite
  • English
  • Deutsch
Anmelden
  1. Startseite
  2. SuUB
  3. Dissertationen
  4. Universität 4.0: Komplexität bewältigen und nachhaltige Entwicklung ermöglichen.Entwicklungskorridore systemischer Transformation.
 
Zitierlink DOI
10.26092/elib/1092

Universität 4.0: Komplexität bewältigen und nachhaltige Entwicklung ermöglichen.Entwicklungskorridore systemischer Transformation.

Veröffentlichungsdatum
2021-09-30
Autoren
Giesenbauer, Bror  
Betreuer
Mueller-Christ, Georg  
Gutachter
Meyerhuber, Sylke  
Zusammenfassung
Wie können Universitäten und Hochschulen dazu befähigt werden, mit den komplexen Anforderungen des 21. Jahrhunderts umzugehen und insbesondere der nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden? In dieser kumulativen Dissertationsschrift wird anhand des systemischen Werte- und Entwicklungsmodells von Clare W. Graves skizziert, wie der Entwicklungskorridor zur Komplexitätsbewältigung für Hochschulen aussehen könnte und wie dieser Entwicklungsweg mit verschiedenen Aspekten der nachhaltigen Entwicklung verknüpft werden kann. Die Ideen mündenden im Modell der Universität 4.0, welche sich dadurch auszeichnet, dass sie eine methodische Infrastruktur für sektorübergreifende Kollaboration zur Verfügung stellt sowie ko-kreative Prozesse zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen initiiert und begleitet. Eine ganzheitliche, d. h. das System als Ganzes in den Blick nehmende nachhaltige Entwicklung wird in einer idealtypischen Universität 4.0 als Handlungsprämisse vorausgesetzt. Das Dokument enthält nur den einleitenden Rahmentext und nicht die drei bereits veröffentlichen Schriften der kumulativen Dissertation. In diesem Rahmentext werden erstens die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der theoretischen Grundlagenforschung erläutert, zweitens die jeweiligen Themen und Besonderheiten der Publikationen vorgestellt, drittens eine gemeinsame Einordnung und Verzahnung der einzelnen Beiträge angeboten und viertens zentrale Aspekte von Clare W. Graves‘ systemischem Entwicklungsmodell beleuchtet und kritisch diskutiert, welche die kürzeren theoretischen Einführungen der Publikationen ergänzen und dabei zur Erweiterung der Theorie beitragen. Der Rahmentext schließt mit einer Diskussion, wie die Fragestellung und das vorgeschlagene Modell der Universität 4.0 weiter erforscht und praktisch angewendet werden könnte.
Schlagwörter
Hochschulentwicklung

; 

nachhaltige Entwicklung

; 

Werteentwicklung
Institution
Universität Bremen  
Fachbereich
Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen  
Dokumenttyp
Dissertation
Zweitveröffentlichung
Nein
Lizenz
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/
Sprache
Deutsch
Dateien
Lade...
Vorschaubild
Name

Giesenbauer 2021 - Universität 4.0 - Dissertation 21-09-30.pdf

Size

1.38 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):b52271c1152ecc8aa7a656041e503c53

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Datenschutzbestimmungen
  • Endnutzervereinbarung
  • Feedback schicken