Citation link:
https://doi.org/10.26092/elib/1037
Lernförderliche Übergänge zwischen gegenständlichen und abstrakten Modellen technischer Systeme
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
043_paper.pdf | 334.58 kB | Adobe PDF | View/Open |
Authors: | Bruns, F. Wilhelm Müller, Dieter |
Publisher: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit | Abstract: | Es wird eine rechnergestützten Lernumgebung für den Technikunterricht vorgestellt, die das Modellieren technischer Systeme im Gegenständlichen ermöglichen soll und zugleich den Übergang von realen stofflichen Objekten zu virtuellen abstrakten Rechnermodellen unterstützt. Das heißt, mit gegenständlichen Bausteinen können Modelle technischer Systeme aufgebaut und synchron dazu ähnliche rechnerinterne generiert werden. Der sinnlichen Wahrnehmung und Überprüfung realstofflicher Phänomene wird eine zentrale Bedeutung für das Begreifen und Beurteilen komplexer Zusammenhänge zuerkannt. An Beispielen aus der Steuerungstechnik wird eine schrittweise, nachvollziehbare und überprüfbare Abstraktion, ausgehend von konkret erfahrbaren Zusammenhängen, zu physikalischen, funktionalen und numerischen Modellen demonstriert. |
Keywords: | action learning; graspable user interfaces; handicraft metaphor; real reality; bridging modelworlds | Issue Date: | Apr-1996 | Series: | artec-paper | Volume: | 43 | Type: | Bericht, Report | Secondary publication: | no | DOI: | 10.26092/elib/1037 | URN: | urn:nbn:de:gbv:46-elib52401 | Institution: | Universität Bremen | Faculty: | Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen und Kooperationen | Institute: | ARTEC Forschungszentrum Nachhaltigkeit |
Appears in Collections: | Forschungsdokumente |
Page view(s)
140
checked on Apr 2, 2025
Download(s)
51
checked on Apr 2, 2025
Google ScholarTM
Check
Items in Media are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.